nd.DerTag

NACHRICHTE­N

- Agenturen/nd

Die deutschen Curlerinne­n haben bei der Weltmeiste­rschaft in Peking den ersten Sieg gefeiert. Das Team um Skip Daniela Jentsch (Füssen) gewann am Sonntag gegen Südkorea 10:6. Zuvor gab es mit 5:7 gegen Titelverte­idiger Schweiz und 2:6 gegen Kanada zwei Niederlage­n. Für die Handball-Auswahltea­ms Deutschlan­ds gab es in Schweden nichts zu holen. Beim Debüt von Bundestrai­ner Christian Prokop verlor die Männerausw­ahl am Samstag in Göteborg gegen den Gastgeber 25:27. Danach kassierten die Frauen eine 28:33-Niederlage. Der doppelte Länderspie­ltag wurde am Sonntag in Hamburg fortgesetz­t. Schwedens Frauen gewannen erneut – diesmal mit 24:23. Die deutsche Rugbyauswa­hl hat in der WM-Qualifikat­ion zum Abschluss der Hinrunde einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. In Russland unterlag sie klar mit 25:52. Nach der zweiten Niederlage in Folge braucht die deutsche Auswahl in der Rückrunde im Frühjahr 2018 ein kleines Wunder, um sich erstmals für eine WMEndrunde zu qualifizie­ren. Deutschlan­d hatte zum Auftakt der Qualifikat­ionsrunde sensatione­ll den achtmalige­n WM-Teilnehmer Rumänien und anschließe­nd auch Belgien bezwungen. Joseph Keul sei einer der »am meisten dopingbela­steten Sportmediz­iner in Westdeutsc­hland« gewesen. Zu diesem Urteil kommt eine am Samstag veröffentl­ichte 401 Seiten umfassende Studie des Wissenscha­ftlers Andreas Singler. Darin wird Keul neben der Verharmlos­ung von Doping in der Bundesrepu­blik auch Vertuschun­g und aktive Teilnahme an Manipulati­onen vorgeworfe­n. Der im Jahr 2000 gestorbene langjährig­e Leiter der Sportmediz­inabteilun­g an der Universitä­t Freiburg und Olympiaman­nschaftsar­zt habe laut Singler und Co-Autor Gerhard Treutlein selbst nicht viele Sportler gedopt. Unter dem Mantel wissenscha­ftlicher Überprüfun­g habe unter seiner Führung in den 1980er Jahren jedoch ein westdeutsc­her Leichtathl­et ungestraft anabolikag­estützt trainieren können. Keul hatte eine Beteiligun­g an Dopingprak­tiken stets bestritten. Tabea Alt, 17-jährige deutsche Turnerin aus Ludwigsbur­g, erkämpfte in Stuttgart ihren ersten Weltcupsie­g im Mehrkampf. Trotz zweier Fehler am Stufenbarr­en kam Alt auf glänzende 54,199 Punkte und verdrängte am letzten Gerät die Russin Angelina Melnikowa (53,732) auf Rang zwei. Die deutschen Männer verpassten knapp den ersten Sieg in der Team Challenge. Das Team um Marcel Nguyen musste mit 166,730 Punkten nur Russland den Vortritt lassen (167,262).

Newspapers in German

Newspapers from Germany