nd.DerTag

23 Millionen Menschen bereiten sich auf Auswanderu­ng vor

UNO-Behörde legt Umfragedat­en aus rund 160 Ländern vor / Deutschlan­d als Ziel auf Platz sechs der Wunschlist­e

-

Migration bleibt weltweit ein Dauerthema, bestätigt die UNO und verweist auf einen Anstieg der Auswanderu­ngspläne.

Genf. Die internatio­nale Behörde für Migration (IOM) geht davon aus, dass der Auswanderu­ngsdruck sobald nicht nachlässt. Weltweit sei die Zahl der Menschen mit solchen Plänen in den vergangene­n Jahren leicht gestiegen, berichtete die UN-Organisati­on als Ergebnis einer Analyse von Umfragedat­en der Jahre 2010 bis 2015. Deutschlan­d stand dabei weit oben auf der Liste beliebter Zielländer.

Die Datenexper­ten gehen von 23 Millionen Menschen aus, die mehr als nur vage Pläne haben. Zu den konkreten Vorbereitu­ngen zählten etwa Geld sparen, Sprache lernen und Visa-Anträge stellen. »Zwar gibt es weniger Menschen mit Auswanderu­ngsplänen als oft angenommen wird, aber der leichte Aufwärtstr­end weltweit bedeutet, dass die Migration andauern wird«, sagte IOM-Generaldir­ektor William Swing. Seine Organi- sation wollte die Zahlen am Dienstag in Genf vorlegen.

Die Auswertung der Umfragen des Gallup-Instituts in etwa 160 Staaten zeigt laut der Behörde auch, dass 710 Millionen Menschen sich grundsätzl­ich vorstellen können, irgendwann das Land zu wechseln. 66 Millionen davon gaben an, Pläne für die kommenden zwölf Monate zu haben. Es habe 2015 fünf Prozent mehr Erwachsene mit Auswanderu­ngsplänen gegeben als 2010. Allerdings äußerte weniger als ein halbes Prozent der Menschen, den Wechsel konkret vorzuberei­ten.

Wenn es an die Umsetzung geht, sinken die Zahlen jedoch. So wandern drei mal weniger Menschen aus als die Gruppe, die über Vorbereitu­ngen spricht. »Migrations­absichten zu verstehen, kann helfen, uns auf künftige Migrations­bewegungen besser einzustell­en«, erläuterte IOM-Chef Swing. Die USA bleiben der Studie nach das beliebtest­e Ziel für Menschen mit Migrations­plänen. Deutschlan­d liegt nach den IOM-Zahlen auf Platz sechs der Wunschlist­e hinter Großbritan­nien, Saudi-Arabien, Kanada und Frankreich. Insgesamt gebe einer von drei Menschen mit Migrations­wunsch an, dass er in ein Entwicklun­gsland übersiedel­n wolle.

Die Hälfte der Migrations­willigen lebt danach in 20 Staaten, angeführt von Nigeria und Indien. Acht davon sind afrikanisc­he Länder. Insgesamt geht die Migrations­behörde der Vereinten Nationen davon aus, dass es aktuell 244 Millionen Migranten weltweit gibt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany