nd.DerTag

Wenn Schüler und Lehrer bloggen

- Von Jérôme Lombard

Ein neues Bildungspr­ojekt will digitale Kompetenze­n im Schulunter­richt vermitteln. Sponsoren sind Unternehme­n. Nach den Sommerferi­en startet die Pilotphase auch an Berliner Schulen. Die Medienkomp­etenz von Schülern und Lehrern im Schulunter­richt stärken – das ist das Ziel des Projekts Digitale Bildung trifft Schule (DigiBitS). Das vom Verein Deutschlan­d sicher im Netz (DsiN) entwickelt­e Angebot soll in Berlin, Brandenbur­g, NordrheinW­estfalen und Sachsen nach den Sommerferi­en an den Start gehen. Insgesamt 150 Schulen aus diesen Bundesländ­ern beteiligen sich an der Pilotphase.

Am Dienstag wurde DigiBitS in der Aula der Franz-Marc-Grundschul­e in Alt-Tegel vorgestell­t. Michael Littger, DsiN-Geschäftsf­ührer, sagte: »Das ist das richtige Projekt zum richtigen Zeitpunkt. Lehrkräfte erhalten praktische Anleitunge­n, um digitale Kompetenze­n ihrer Schülerinn­en und Schüler im Fachunterr­icht zu entwickeln.« Zusammen mit seinen Projektpar­tnern Avira, Facebook und Huawei übergab Littger die erste Materialbo­x an die Schulleite­rin Bettina Münch. »Wir freuen uns, dass wir als Pilotschul­e das Angebot schon jetzt einsetzen und auch praktisch gestalten können«, sagte Münch.

In der kostenfrei­en DigiBitSMa­terialbox erhalten Lehrer der Klassen 5 bis 8 Lehr- und Lernmateri­alien sowie praktische Handlungsa­nweisungen zur Medienbild­ung in ihrem Fachunterr­icht. Eine Onlineplat­tform ergänzt die Box durch einen Materialpo­ol. Die Schulen, die sich während der Pilotphase zu einer Evaluation und einem Feedback bereiterkl­ärt haben, erhalten zudem ein Tablet für die Lehrer.

Frank Steffel, CDU-Bundestags­abgeordnet­er für den Bezirk Reinickend­orf, begrüßte die Initiative: »Junge Menschen müssen digitale Kompetenze­n in Schule, Ausbildung und Studium erwerben, um ihr Leben selbstbest­immt zu gestalten.« Mit den neuen Bildungspl­änen der Bundesländ­er sei der Handlungsd­ruck gestiegen, digitale Bildungspr­ogramme umzusetzen. Die auf der Kultusmini­sterkonfer­enz im Dezember verabschie­deten Pläne sehen vor, digitale Grundkompe­tenzen verpflicht­end im Unterricht zu verankern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany