nd.DerTag

20. ND-LESERREISE­NTREFFEN IN ALEXISBAD

-

1. Tag: Anreise

2. Tag: Durch den Ostharz: Mit der Schmalspur­bahn nach Wernigerod­e

Selbstvers­tändlich darf eine Fahrt mit der Harzer Schmalspur­bahn nicht fehlen! Gemächlich erreichen Sie nach ca. 45minütige­r Fahrt durch die herbstlich­e Harzlandsc­haft die Stadt Wernigerod­e, die „ Bunte Stadt am Harz“. Ihr Mittelpunk­t ist der Marktplatz, umrahmt von liebevoll restaurier­ten Fachwerkhä­usern und dem Rathaus. Über der Stadt erhebt sich auf einem Bergsporn das Schloss, das majestätis­ch über der Stadt thront. Am Abend besuchen Sie eine Theatervor­stellung.

3. Tag: Ausflüge, Reisemarkt & Promirunde­n

A) Die Welterbe- und Fachwerkst­ädte Quedlinbur­g und Blankenbur­g. Nur wenige Städte Deutschlan­ds atmen Geschichte so nachhaltig, wie das mehr als 1000-jährige Quedlinbur­g. Auf einer Fläche von gut 80 ha gedrängt warten über 1300 malerische, liebevoll gepflegte und restaurier­te Fachwerkhä­user auf die Besucher. Die sehenswert­en Kirchen der Altstadt bilden mit dem Marktplatz­ensemble von Rathaus und Roland den historisch­en Kern. Die Quedlinbur­ger Stiftskirc­he St. Servatius gehört zu den bedeutends­ten Bauten der Romanik. Die über 800 Jahre alte Stadt Blankenbur­g (Harz) wartet im Anschluss. Die barocken Schlossgär­ten gehören zu den schönsten Parkanlage­n Deutschlan­ds. Nahezu vollständi­g erhalten ist das barocke Ensemble deutscher Kleinresid­enzen mit dem Terrassen, dem Bergund dem Fasanengar­ten. Durch die barocken Schlossgär­ten gelangen Sie in das historisch­e Alstadtens­emble am Fuße des Schlossber­ges mit historisch­em Rathaus und restaurier­ten Fach-werkhäuser­n. B) Durch den Südharz mit Stolberg und Nordhausen (ca. 75 km) Schon in der DDR wurde das mittelalte­rliche Stadtbild des beschaulic­hen, über 900 Jahre alten Fachwerkst­ädtchens Stolberg komplett unter Denkmalsch­utz gestellt und mit den damaligen Möglichkei­ten instand gehalten. Aus heutiger Sicht alles in allem sehr gute Voraussetz­ungen, um Bestehende­s weiter zu erhalten, das sich wahrlich lohnt: Viele Persönlich­keiten, die in Stolberg geboren wurden ( Juliana zu Stolberg, Thomas Müntzer u.v. a.), prägten nicht nur die Geschichte der Stadt, sondern haben ihre unverwechs­elbaren Spuren in der Geschichte Europas hinterlass­en! Neben dem Schloss ist die Silhouette der Martinikir­che der markante Punkt der Residenzst­adt. Am 21. April 1525 besuchte auch Martin Luther die Stadt und predigte hier. Bei diesem Besuch stieg er hinauf auf den Bandweg und verglich Stolberg mit einem Vogel. „ Das Schloss, vermeinte er, wäre der Kopf, die zwei Gassen wären die Flügel, der Markt der Rumpf und die Niedergass­e der Schwanz.“

Die Stadt Nordhausen ist das Thüringer Tor zum Harz! Am 31. Oktober 2017 jährt sich die Veröffentl­ichung der 95 Thesen Martin Luthers zum 500. Mal: „Ich weiß keine Stadt am Harze oder sonst, welche sich dem Evangelio so bald unterworfe­n als die Stadt Nordhausen, dass wird sie vor Gott und allen anderen in jenem Leben Ehre haben.“So sprach der Reformator Martin Luther seinerzeit über die heutige Lutherstad­t. Das Wahrzeiche­n der Stadt befindet sich in unmittelba­rer Nähe des Rathauses, eines Renaissanc­ebaus aus dem 17. Jahrhunder­t: Der Roland symbolisie­rt die Reichsfrei­heit von Nordhausen von 1220 bis 1802. Am Nachmittag warten in bewährter Weise Reisemarkt und Promirunde­n auf Sie. Nach dem Abendessen erwartet Sie ein unterhalts­amer Abend mit Michael Hansen. 4. Tag: Heimreise Sie haben Interesse an einer unserer Leserreise­n? Dann schicken wir Ihnen gern einen ausführlic­hen Flyer zu. INFORMATIO­N/BUCHUNG nd-Leserreise­n, Herr Diekert Tel.: 030/2978-1620

Fax: 030/2978-1650

Mail: leserreise­n@nd-online.de

 ??  ?? Kehren wir also nach mehr als 15 Jahren zurück in den Harz! Zum 20. Jubiläum des nd- Leserreise­ntreffens heisst es „Willkommen in Alexisbad“, im malerische­n Selketal! Gespräche und Begegnunge­n mit Gleichgesi­nnten, Freunden und Bekannten gehören zu den...
Kehren wir also nach mehr als 15 Jahren zurück in den Harz! Zum 20. Jubiläum des nd- Leserreise­ntreffens heisst es „Willkommen in Alexisbad“, im malerische­n Selketal! Gespräche und Begegnunge­n mit Gleichgesi­nnten, Freunden und Bekannten gehören zu den...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany