nd.DerTag

Aussichten für Konjunktur sind glänzend

-

Steigende Einkommen und niedrige Zinsen lassen auch die Geschäfte der Berliner Wirtschaft weiter blühen. Im Handwerk ist die Stimmung so gut wie nie, die Industrie floriert, Handel und Gastgewerb­e sehen ihre Lage als gut an, wie eine Unternehme­rUmfrage der zuständige­n Kammern ergab. Deshalb entwickeln sich die Geschäfte überwiegen­d gut oder zufriedens­tellend, hieß es seitens der Industrie- und Handelskam­mer (IHK) und der Handwerksk­ammer. Zu der guten wirtschaft­lichen Lage trugen auch Touristen und Neu-Berliner bei. »Die Stadt wächst, das beflügelt die Konjunktur«, sagte Christian Wiesenhütt­er, der Vize-Hauptgesch­äftsführer der Industrie- und Handelskam­mer am Mittwoch.

Viele Unternehme­n machen sich aber Sorgen, ob sie künftig noch ausreichen­d Fachkräfte bekommen. Sie fürchten, dass die Geschäfte deshalb in Zukunft nicht mehr ganz so gut laufen könnten. Zugleich fordern sie mehr Investitio­nen in Wohnraum, Verwaltung, Gewerbeflä­chen und digitale Infrastruk­tur.

»Der goldene Boden des Berliner Handwerks funkelt und glänzt wie nie zuvor«, sagte Handwerksa­mmer-Chef Jürgen Wittke. Einzig im in Berlin wichtigen Dienstleis­tungssekto­r lässt der Optimismus deutlich nach. Dort drückt der Fachkräfte­mangel am stärksten auf die Stimmung, 60 Prozent der Betriebe sehen darin ein Risiko. Befragt wurden mehr als 1000 Unternehme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany