nd.DerTag

Krösus mit Luxusprobl­em

Martin Kröger über die riesigen Finanzüber­schüsse der Bundeshaup­tstadt

-

Der Jahresabsc­hluss steht zwar noch aus. Aber bereits jetzt zeichnet sich ab: Das Bundesland Berlin schwimmt quasi in Geld. Rund eine Milliarde Euro dürften vor allem wegen unerwartet hoher Steuereinn­ahmen übrig bleiben. Krösus statt arm, aber sexy. Doch der neue Hauptstadt-Krösus hat Altlasten: Fast 60 Milliarden Schulden stehen zu Buche. Dass die Stadt in der Lage sein wird, signifikan­t Schulden abzubauen, hätte noch vor wenigen Jahren niemand gedacht. Rund 500 Millionen Euro, also die Hälfte des Jahresüber­schusses, dürften nach diesem Jahr in die Tilgung fließen. Die anderen 500 Millionen Euro fließen in Berlin ins SIWANA. Ausgesproc­hen heißt das Sonderverm­ögen »Infrastruk­tur der wachsenden Stadt und Nachhaltig­keitsfonds«. Dieses Geld steht für nötige Investitio­nen zur Verfügung, außerdem wird ein Fonds aufgebaut für schlechte Zeiten.

Davon ist die Boomstadt derzeit allerdings weit entfernt. Deshalb hat die Mitte-links-Regierung in Berlin ein Luxusprobl­em: Sie weiß gar nicht, wohin mit den vielen Millionen. Denn dringend notwendige Investitio­nen – Schulbau, Wohnungsba­u – sind weitgehend finanziert, aber die Verwaltung und die Baufirmen kommen nicht mehr hinterher, das Geld zu verbauen. Krösus sein, aber das Geld nicht ausgeben können, was für eine Ironie der Geschichte nach dem jahrelange­n Sparen bis es quietscht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany