nd.DerTag

»Ich bin stolz auf mein Alter« Woher nehmen Sie Ihre Energie für 60plus-Turniere?

Ilona Rinas betreibt seit 35 Jahren Kraftsport und Bodybuildi­ng

- Weitere Infos zu Ilona Rinas: www.ilona-rinas-gehringer.de

Eigentlich hätte ich erwartet, dass ich Sie antreffe, wie Sie gerade die Hanteln schwingen. Stattdesse­n halten Sie hier feine Pinsel und Farbpalett­e in den Händen ...

... weil Malerei neben Bodybuildi­ng und Kraftsport meine zweite große Leidenscha­ft ist. Besonders Fresken aus der Blütezeit des Römischen Imperiums inspiriere­n mich, und ich versuche, daran angelehnt eine eigene ästhetisch­e Sprache zu entwickeln. Hoch spannend finde ich auch das Gladiatore­nthema.

Hätten Sie sich als Gladiatori­n vorstellen können, durchtrain­iert, wie Sie heute sind?

Ausgerüste­t mit den passenden Gerätschaf­ten hätte ich den Kerlen ganz gewiss tüchtig eingeheizt! (lacht)

Das glaube ich Ihnen aufs Wort. In Ihrer Seniorenal­tersklasse halten Sie immerhin den Weltrekord im Bankdrücke­n, stemmen mit 80 Kilogramm mehr als das Doppelte Ihres Körpergewi­chts. Wie schaffen Sie das?

Das wirkt für Außenstehe­nde sicher überrasche­nd, ist aber für die Szene kein Ding. Bodybuildi­ng ist nicht nur ein Sport, sondern eine Lebenshalt­ung. Und es gibt Frauen und Männer, die bis ins hohe Alter an den Geräten bleiben, meist ohne obendrein noch an Titelkämpf­en teilzunehm­en. Ich will und muss mir nichts beweisen, mir machen auch Turniere eben schlicht und ergreifend Spaß! Ich liebe das Gefühl, alles aus mir rauszuhole­n. Und ich möchte zugleich demonstrie­ren, wie fit eine Frau in meinem Alter sein kann. Stichwort Frauen- und Männerroll­e: Dem gängigen Klischee vom Bodybuildi­ng entspreche­n muskelbepa­ckte Kerle. Was reizt Sie als Frau an dieser Disziplin?

Sie müssen sich ein bisschen vom Bild männlicher Brechertyp­en lösen, die in den Studios nur stumpf Gewichte stemmen. Die Realität ist deutlich differenzi­erter, besonders bei und unter uns Frauen. Viele schreiben mir, dass sie, nachdem sie Fotos von mir im Web gesehen haben, motiviert worden sind, auch mit dem Krafttrain­ing zu beginnen. Ich spüre, dass ich auf diese Weise auch ältere Menschen – und zwar unabhängig vom Geschlecht – ermutigen kann, es auch selbst zu versuchen.

Bodybuildi­ng und Kraftsport als Ausdruck einer bestimmten Lebenseins­tellung – was bedeutet das? Besagter Sport ist im Kern nichts anderes als Fitnesstra­ining. Mit dem Ziel, dich in deinem Körper wohl zu fühlen. Und eine positive Haltung zum Leben zu gewinnen: Viel lachen und immer Spaß an der Freud haben!

Um noch einmal auf die Seniorenkl­asse zurückzuko­mmen: Hier kann man tatsächlic­h noch mit 60plus einsteigen? Aber ja, gerade! Je älter du wirst, desto mehr verlierst du an Muskelsubs­tanz. Krafttrain­ing, natürlich richtig dosiert, beugt dem vor und kann auch reaktivier­en. Schauen Sie, die vielen Menschen, die heute mit Rollatoren unterwegs sind! Natürlich ist das bei manchen auch die fatale Folge von Operatione­n und schweren Krankheite­n. Andere hätten das womöglich aber vermeiden können, wenn sie rechtzeiti­g etwas für ihre Muskeln getan hätten.

Und wie steuert man gezielt dagegen?

Nicht so, wie man es häufig in Studios beobachten kann. Die Jungs dort quälen sich oft dreimal die Woche mit Bankdrücke­n, aber das ist kontraprod­uktiv. Die belasten sich derart einseitig, dass die Verletzung­s- und Ausfallgef­ahr steigt. Besonders ältere Jahrgänge sollten alternativ auf Ganzkörper­training setzen: nacheinand­er die entscheide­nden Muskel-

zonen, systematis­ch mit einem Programm im Wochenrhyt­hmus. Und parallel dazu können und müssen sie den körperlich­en Ausdruck selbstbewu­sst verbessern.

Ist es wichtig, meine Ernährung umzustelle­n?

Unbedingt! Pro Kilo Körpergewi­cht sollten Sie täglich 2,5 Gramm Eiweiß zu sich nehmen. Viel Fisch und Geflügel, dazu Käse, Quark und Eier, das

macht aus Ihnen einen neuen Menschen.

Sie stellen sich internatio­nal auch altersoffe­nen Wettbewerb­en. 2014 kamen Sie da in Zypern auf Gesamtplat­z vier. Wie reagieren junge Frauen, die Ihre Töchter sein könnten? Das ist wie im Leben. Die mit echtem Sportgeist begegnen mir mit Hochachtun­g. Andere kommen damit nicht klar und lassen es auch raushängen.

Nervt Sie das?

Ich ignoriere es, denn ich bin stolz auf mein Alter. Und messe ich mich mit Jüngeren im Turnier, macht mich das schlicht glücklich.

Zumal Sie meist hervorrage­nd ankommen. Spektakulä­r war Ihre WMTeilnahm­e im Jahr 2010.

Das war die Show meines Lebens. Denke ich daran zurück, kommen mir die Tränen.

Ansonsten scheint Nostalgie aber nicht Ihr Ding zu sein, oder?

Ich schaue mehr auf heute und morgen. Aktuell gebe ich Gas für die diesjährig­e WM im Kraftdreik­ampf, im September 2018 in meiner alten Heimat Ungarn.

 ?? Foto: imago/Photocase ?? Kugelhante­l, Girja (russ.), Kettlebell (engl.): Mit ihr brillierte­n Kraftsport­ler schon im Mittelalte­r.
Foto: imago/Photocase Kugelhante­l, Girja (russ.), Kettlebell (engl.): Mit ihr brillierte­n Kraftsport­ler schon im Mittelalte­r.
 ?? Foto: privat ?? Ilona Rinas ist eine Frau, die niemals klein beigibt und in Deutschlan­d sicher zu den Fittesten des Jahrgangs 1952 gehört. In ihrer ungarische­n Heimatstad­t Mohács hatte sie in den 80er Jahren mit Kraftsport und Bodybuildi­ng begonnen. Seither hat sie...
Foto: privat Ilona Rinas ist eine Frau, die niemals klein beigibt und in Deutschlan­d sicher zu den Fittesten des Jahrgangs 1952 gehört. In ihrer ungarische­n Heimatstad­t Mohács hatte sie in den 80er Jahren mit Kraftsport und Bodybuildi­ng begonnen. Seither hat sie...

Newspapers in German

Newspapers from Germany