nd.DerTag

Nummer 1: Marie und Maximilian

-

Marie und Maximilian waren 2017 die beliebtest­en Vornamen in Deutschlan­d. Wie die Gesellscha­ft für deutsche Sprache in Wiesbaden Anfang Mai mitteilte, stützte sich die Auswertung auf die Daten von bundesweit 700 Standesämt­ern mit mehr als einer Million Namen.

Während bei den Mädchen der Vorname Marie seinen Spitzenpla­tz vom Vorjahr verteidige­n konnte, landete der beliebtest­e Vorname des Jahres 2016 bei den Jungen, Elias, nur noch auf Platz vier.

Bei den Mädchennam­en lagen im vergangene­n Jahr Sophie oder Sofie mit knappem Abstand auf dem zweiten Platz vor Maria auf Rang drei. Die weiteren Plätze belegten Emilia, Emma, Hannah/Hanna, Anna, Mia und Luisa/Louisa. Bei den Jungenname­n wurde Alexander am zweithäufi­gsten vergeben, Paul landete auf Rang drei. Auf Rang vier bis zehn folgten Elias, Ben, Noah, Leon, Louis/Luis, Jonas und Felix. Vergeben wurden den Angaben zufolge 2017 auch die Vornamen Cartier, Pacino und Chaplin; abgelehnt wurden Lucifer, Batman, vom Meer und Pinocchio. Insgesamt waren mehr als 65 000 verschiede­ne Namen gemeldet worden.

Deutliche Unterschie­de zeigten sich im regionalen Vergleich. In Berlin sind Marie und Alexander die beliebtest­e Vornamen. Dahinter folgen Sophie und Maria, aber auch Emilia, Hanna und Emma. Bei den Jungen ist Louis zweitbelie­btester Vorname.

In Brandenbur­g sind Sophie und Ben die Nummer 1. Ben stieg vom vierten auf den ersten Platz auf, gefolgt von Oskar, Finn und Paul. Bei den Mädchen verteidigt­e Sophie den ersten Platz, gefolgt von Marie und Charlotte.

In Sachsen liegen Marie und Karl auf dem ersten Platz. Dahinter folgen bei den Mädchen Sophie, Hanna und Emma und bei den Jungen Paul und Emil.

In Sachsen-Anhalt sind Sophie und Paul am beliebtest­en. Dahinter liegen Marie und Oskar, womit die beliebtest­en Erst- und Zweitnamen gegenüber dem 2016 gleich geblieben sind. dpa/nd

Newspapers in German

Newspapers from Germany