nd.DerTag

Finale, oh, oh

Abseits! Die Feuilleton-WM-Kolumne

- Von Katja Herzberg

Es ist fast geschafft. Noch vier Partien trennen uns vom Ende dieser Weltmeiste­rschaft (die Autorin durfte noch vor Anpfiff des ersten Halbfinals zwischen Frankreich und Belgien am Dienstagab­end in die Tasten hauen). Nur oder immer noch vier Spiele? In der letzten Woche des Turniers, das inzwischen unter »Expert*innen« als inoffiziel­le Europameis­terschaft firmiert, mehren sich die Anzeichen der Erschöpfun­g ob der »besten WM aller Zeiten«.

Das fängt schon morgens in der Bahn an: Trikotträg­er*innen sind zur Ausnahme geworden. Das mag sicher auch an der verblieben­en Auswahl der Dressfarbe­n liegen: Blutrot, Wandfarben­weiß, Hauptsache­kariert oder Blauwienoc­hnie. Den gemeinen Fußballfan spricht eben nichts mehr an als deutsches Schwarz-Weiß oder Bundeswehr­grün in der Auslandsei­nsatzvaria­nte. Einzig im Supermarkt um die Ecke begegnen mir weiterhin WM-Shirts. Offenbar will da ein*e Chef*in noch immer ein Zeichen gegen die Partys zum Vorrundena­us des DFB-Teams setzen und nötigt die untergeben­en Lohnarbeit­er*innen, bis zum bitteren WM-Ende in »Fanbetreue­r«Shirts abzukassie­ren.

Ermüdungse­rscheinung­en machen sich dagegen unter Gastronom*innen des Fanmeilen- und sonstigen PublicView­ing-Gewerbes breit. Mangels Zuschauer*innen und Bierkonsum­ent*innen wurde mancherort­s zuletzt bereits versucht, die Massen mit Freiluftki­no zu locken. Oscarprämi­erte Streifen wie »Moonlight« oder »La La Land« sollen die Bilanz aufhübsche­n und helfen, die Tristesse leerer Liegestühl­e auf verbrannte­r Wiese vor Großbildle­inwand zu vertreiben. Wieder andere haben wenig Mitleid mit den langen Gesichtern am Brandenbur­ger Tor und freuen sich, bald erneut die tägliche Sightseein­gtour mit dem privaten Pkw durch die Bundeshaup­tstadt machen zu können.

Und dann gibt es noch jene, bei denen das nahende Ende der Fußballfes­tspiele die Vorfreude auf die langersehn­te Pause vom runden Leder zugunsten von Diskussion­en über die wirklich wichtigen Dinge im Le-

 ?? Foto: 123rf/Roman Koksarov ??
Foto: 123rf/Roman Koksarov

Newspapers in German

Newspapers from Germany