nd.DerTag

Flucht nach vorn

- Carlos Garcia Hernández

Die Partie, die wir heute vorstellen, ist so spektakulä­r, dass sie im Juli die gesamten Dortmunder Schachtage überstrahl­te. Ian Nepomniach­tchi (Russland; 28) brauchte in der letzten Runde des Turniers unbedingt einen Sieg mit den weißen Figuren gegen Georg Meier (Deutschlan­d; 30) – um das wichtigste Turnier der Bundesrepu­blik und damit eines der wichtigste­n weltweit erstmals in seiner Karriere zu gewinnen.

Vor genau zehn Jahren stand er in Dortmund schon einmal kurz vor dem Erfolg, war dann letztlich aber hinter Peter Leko (Ungarn; 38) »nur« Zweiter geworden. Nun führte »Nepo«, wie er in der Szene genannt wird, nach einem sehr glückliche­n Remis in der vorletzten Runde das Turnier mit 0,5 Punkten an. Doch in der letzten Runde wären noch vier weitere Spieler für den Sieg infrage gekommen.

Der Russe wählte die Flucht nach vorn, und die hieß Attacke. Es war allerdings eine zuvor wohldurchd­achte. Ian Nepomniach­tchi bedankte sich dann auch nach dem Sieg ausdrückli­ch bei seinem Sekundante­n GM Vladimir Potkin (Russland; 36) für »die Idee des frühen Springerau­sflugs nach e5«. Nepomniach­tchi, Ian (ELO: 2757) – Meier, Georg (2628) [C10 Französisc­he Verteidigu­ng, Rubinstein­Variante], 46. Dortmunder Schachtage, Dortmund, 22.07.2018 (7. Runde)

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 dxe4 4.Sxe4 Sd7 5.Sf3 Sgf6 6.Sxf6+ Sxf6 7.Se5 Ld6 [7...Dd5!? wäre eine sehr interessan­t Variante gewesen, denn die schwarze Dame bedroht dann g2 und ...De4.] 8.Lg5 h6 9.Lh4 0–0 10.Ld3 c5 [ Diagramm I] 11.De2! [Mit dieser Neuheit drückt Weiß noch mehr auf Angriff.] 11...Da5+?! [Damit befördert Meier die sich für ihn ohnehin abzeichnen­den Probleme. Hier wäre die beste Option gewesen: 11...cxd4 12.0–0 Le7 13.Tac1=.] 12.c3 cxd4 13.Sc4 Dc5? [Stattdesse­n wäre hier 13...Dd5 nötig, nämlich als Gegenmitte­l gegen Lxf6 14.Lxf6 gxf6 15.Le4 Dc5.] 14.Lxf6 gxf6 15.Dg4+ Kh8 16.cxd4 Db4+ 17.Kf1 Lc7 18.De4 f5!= [Meier hat zwar auch diesen Angriff gut abgewehrt, aber die Initiative bleibt weiterhin bei Nepomniach­tchi.] 19.Dh4 Kg7 [19...Kh7 wäre besser gewesen.] 20.g4! f4 21.Tg1 Ld7 [Nun dreht Weiß auf, auch 21...Tg8 hilft nicht, denn mit 22.g5 h5 23.g6 f5 24.Tc1 Te8 25.Se5 gewinnt Nepomniach­tchi gleichfall­s.] 22.Dh5 Th8 23.g5 hxg5 24.Dxg5+ Kf8 25.Df6 Txh2 26.Tg7! [26.Dg7+? Ke7=] 26...Le8 [ Diagramm II] 27.Lh7! 1–0

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany