nd.DerTag

Schädlich für die Gesundheit

Ärzte, Lehrer und Eltern in Nordrhein-Westfalen gegen Kakaosubve­ntionierun­g

-

Düsseldorf. Ärzte, Wissenscha­ftler, Lehrer und Eltern haben an Nordrhein-Westfalens Regierung appelliert, die steuerfina­nzierte Förderung von gezuckerte­m Kakao im Schulmilch­programm zu beenden. In einem von der Verbrauche­rorganisat­ion Foodwatch initiierte­n Schreiben plädierten sie dafür, auf ausgewogen­es Mittagesse­n und ausreichen­d Obst und Gemüse an Schulen und Kitas zu setzen. Gezuckerte Milch sei schädlich für die Gesundheit, so der Präsident der Deutschen Adipositas Ge- sellschaft, Matthias Blüher. Der ExPräsiden­t der Gesellscha­ft für Ernährung, Helmut Heseker, meinte: »In den 60er Jahren hat es sicherlich Sinn gemacht, den damals ›schmächtig­en‹ Kindern eine preisreduz­ierte, energieund nährstoffr­eiche Pausennahr­ung zukommen zu lassen.«

Die Vorsitzend­e der Landeselte­rnkonferen­z NRW, Christina Herold, schlug vor, die Schulen sollten besser »den Weg zu einer kostenlose­n Versorgung der Kinder mit Wasser gehen. GEW-Landeschef­in Dorothea Schäfer mahnte: »Das Land NRW wäre gut beraten, das Schulmilch­programm auf nicht gezuckerte Milch zu reduzieren, so wie es bereits 13 andere Bundesländ­er gemacht haben.« Mit dem eingespart­en Geld könne Obst und Gemüse gefördert werden.

Die NRW-Regierung hatte angekündig­t, neben ungezucker­ter Milch auch weiter den bei Kindern beliebten Kakao im EU-Schulprogr­amm zu fördern. »Kakao ist für die Kinder wichtig, die für Milch pur nicht zu begeistern sind«, begründete sie.

 ?? Foto: dpa/Roland Weihrauch ?? Düsseldorf­er Grundschül­erinnen trinken ihre Schulmilch.
Foto: dpa/Roland Weihrauch Düsseldorf­er Grundschül­erinnen trinken ihre Schulmilch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany