nd.DerTag

473 Kilometer vom Ruhrgebiet bis zum Berliner Ring

-

Die Autobahn 2 ist eine der wichtigste­n Ost-West-Verbindung­en in Europa. Auf 473 Kilometern führt die fast durchgängi­g sechsspuri­ge Trasse von der Ruhrgebiet­sstadt Oberhausen bis zum Berliner Ring. Der am meisten befahrene Autobahnab­schnitt liegt in Nordrhein-Westfalen. An der Zählstelle nahe dem Kreuz Oberhausen fuhren 2016 täglich 124 000 Fahrzeuge in beide Richtungen vorbei – im Schnitt etwa 86 pro Minute. Den wenigsten Betrieb auf der A2 gab es mit rund 50 000 Fahrzeugen täglich zwischen Ziesar und Theeßen in Sachsen-Anhalt.

Die meisten Staus gibt es auf dem niedersäch­sischen A2Abschnit­t. 2017 zählte der Verkehrskl­ub ADAC dort fast 35 000 Staukilome­ter – besonders zwischen Peine und Lehrte. Die A2 ist auch eine der unfallreic­hsten Autobah- nen. Zwar nimmt sie etwa in Niedersach­sen nur zwölf Prozent des Autobahnne­tzes ein, doch wurde dort jeder fünfte Autobahn-Verunglück­te in Niedersach­sen registrier­t. Ähnlich ist die Lage auf dem A2-Abschnitt in Sachsen-Anhalt. Generell aber gelten Autobahnen, obwohl sie die am meisten befahrenen Strecken sind, als sicherste deutsche Straßen. Auf der A2 steht auch eine von Deutschlan­ds berüchtigt­sten Radaranlag­en. Fast ohne Stopp klingelt es in der Bielefelde­r Stadtkasse, seit der Blitzer am Bielefelde­r Berg in Richtung Hannover 2008 seine Arbeit aufnahm. 2017 wurden täglich 330 Schnellfah­rer erwischt, die auf der abschüssig­en Strecke mit mehr als den erlaubten 100 Stundenkil­ometern unterwegs waren. Seit Inbetriebn­ahme hat die Anlage mehr als 67 Millionen Euro eingebrach­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany