nd.DerTag

Themen rund um den Erdtrabant­en

-

Mit

einem »Winter of Moon« startet Arte ins Mondjahr 2019. Zwei Wochen lang stellt der deutsch-französisc­he Kultursend­er im Januar (6. bis 20. Januar) sein Programm um und widmet sich in Spielfilme­n und Dokumentat­ionen aus den Bereichen Wissenscha­ft, Geschichte und Popkultur Themen rund um den Erdtrabant­en. Präsentier­t wird der Themenschw­erpunkt von Elektropio­nier Jean-Michel Jarre, wie der 70-Jährige mitteilte.

Anlass ist der 50. Jahrestag der Mondlandun­g von Apollo 11: Am 20./21. Juli 1969 betrat US-Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond – 500 Millionen Zuschauer weltweit verfolgten das Ereignis gebannt vor den Fernsehern. Mit dem »Winter of Moon« übertrage Arte das Konzept seiner langjährig­en »Summer of«-Reihe auf ein Thema, das zugleich Geschichte und Zukunft der Menschheit spiegele, erklärte Programmdi­rektor Bernd Mütter.

Den Auftakt zur Wissenscha­ftsFilm-Kultur-Reihe macht Ron Howards Drama »Apollo 13«, als weitere Spielfilme stehen unter anderem Federico Fellinis »Die Stimme des Mondes«, Fritz Langs »Frau im Mond« und »Die Reise zum Mond« von Georges Méliès im Programm.

Musikalisc­h setzt Arte etwa auf »Puls – The Dark Side Of The Moon« mit einem Pink-FloydKonze­rt von 1994 und den Musikfilm »Moonwalker« mit Popstar Michael Jackson. Um Präsentato­r Jarre selbst geht es in der Doku »A Journey Into Sound«, die Material aus privaten und öffentlich­en Archiven zeigt und neben dem französisc­hen Musiker auch Familie, Freunde und Kollegen zu Wort kommen lässt.

»Wenn ich surfe, vergesse ich meine Probleme«, sagt Ricardo. Dann ausweichen. Ein Zug kommt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany