nd.DerTag

Soziales

Rund um die Pflege: Schnellein­stufung in der Reha

- Von Christa Fischer

Auch Sozialdien­ste helfen beim Antrag auf einen Pflegegrad

Frau L. befindet sich nach einem erneuten Schlaganfa­ll in einer Re habilitati­on sein richtung. Danach wird sie dauerhaft auf Hilfe angewiesen sein. Deshalb wurde ihr im Zuge der so genannten Schnell einstufung noch inder Klinik der Pflegegrad 2 zuerkannt. Wie geht das?

Veranlasst hat das in diesem Fall der Sozialdien­st der Einrichtun­g, über den jedes Krankenhau­s und jede Reha verfügt. Der Sozialdien­stmitarbei­ter hat mit Frau L. und ihren Angehörige­n alle Fragen zum Pflegegrad besprochen und erläutert, was zur Sicherstel­lung einer optimalen Betreuung notwendig ist.

Der Antrag auf einen Pflegegrad wurde gemeinsam ausgefüllt und an die Pflegekass­e von Frau L. gesandt. Diese muss bei einer solchen Schnellein­stu- fung innerhalb einer Woche nach Eingang des Antrages entscheide­n.

Für Frau L. wurde zunächst vorläufig nach Aktenlage ent- schieden. Wenn Frau L. wieder zu Hause lebt, wird es bei ihr noch eine abschließe­nde Begutachtu­ng geben.

»Ein solches Verfahren ist unter anderem dann vorgesehen, wenn eine Begutachtu­ng zur ambulanten oder stationäre­n Weitervers­orgung und Betreuung erforderli­ch ist«, sagt Claudia Calero von der bundesweit­en Compass-Pflegebera­tung.

Die Tochter von Frau L. wird die Pflege zu Hause übernehmen. Um die notwendige­n Vorkehrung­en treffen zu können, hat sie ihrem Arbeitgebe­r angekündig­t, die Arbeitsver­hinderung nach dem Pflegezeit­gesetz in Anspruch zu nehmen. Das heißt, sie kann sich als pflegende Angehörige kurzfristi­g bis zu zehn Tage freistelle­n lassen.

Unter der gebührenfr­eien Rufnummer (0800) 101 88 00 erhalten gesetzlich wie privat Versichert­e weitere Informatio­nen.

 ?? Foto: dpa/Britta Pedersen ?? In manchen Fällen muss die Feststellu­ng eines Pflegegrad­es kurzfristi­g nach Aktenlage erfolgen.
Foto: dpa/Britta Pedersen In manchen Fällen muss die Feststellu­ng eines Pflegegrad­es kurzfristi­g nach Aktenlage erfolgen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany