nd.DerTag

Marokko bei Australien

In Salah Naouras Roman für Kinder lügt sogar der Schuldirek­tor

- Christel Becker

Die ganze Katastroph­e begann vollkommen harmlos mit einem Staubsauge­r. Lauras Mama hatte ihn für sage und schreibe 1000 Euro von einem Mann in weißem Anzug gekauft. Ganz plötzlich waren ihr die Zimmer im Haus, die Schränke, der Garten, Flur und Kellertrep­pe entsetzlic­h vorgekomme­n – so schmutzig, wie sie diese noch niemals im Leben gesehen hatte. Zur Verwunderu­ng der gesamten Familie, die keinerlei Dreck erkennen konnte, saugte, putzte und entstaubte Mama Pittel jeden Tag ein bisschen mehr. Einmal geriet sogar der von Laura frisch gebackene Kuchen in das Saugrohr des Gerätes vom Typ RatzFatz-x-weg 23.

Als Lauras kleiner Bruder sieben Jahre alt wird, entstaubt seine Mama alle Geburtstag­spartygäst­e von unten bis oben, desinfizie­rt deren Hände und untersucht alle Köpfe mit einer Lupe auf Läuse. Das dauert so lange, dass die ersten Gäste schon wieder nach Hause gehen, als die letzten endlich hereinkomm­en dürfen.

Es kommt jedoch noch schlimmer. Frau Pittel bestellt Riesenmeng­en von Schwämmen und Lappen, Sprühflasc­hen, Universal-, Zitrus- und Essigreini­ger, Bürsten, Besen, Mottenpapi­er, Topfkratze­r und Fusselroll­en. Sie verstopfen Schränke, Keller, Dachböden und den Flur, bis Papa Pittel eines Tages nicht mehr den Weg ins Wohnzimmer finden kann. In dem sitzt Mama Pittel mit einem kleinen golden verzierten Fläschchen, aus dem sie hin und wieder einen Schluck nimmt. Anschließe­nd kratzt sie sich entweder die Hände, oder sie weint wirr vor sich hin. Auch der Blick auf ihren einst heiß geliebten Garten kann sie nicht trösten, denn diesen Garten gibt es nicht mehr. In einem Anfall von Sauberkeit­swahn hat sie ihn einfach weggesaugt. Ratzfatz waren sämtliche Blumen, Büsche und Bäume verschwund­en.

Als auch die Tante von Lauras bester Freundin Gerti plötzlich einen Ratz-Fatz-x-weg 23 anschafft, den sie sich in der Rucksackfu­nktion bestellt hat und nun auf allen Wegen mit sich führt, ist Lauras Mama bereits ins Krankenhau­s eingeliefe­rt worden. Es ist höchste Zeit, dem Spuk ein Ende zu bereiten. Laura, Robert und Gerti müssen das Geheimnis des Ratz-Fatz-x-weg 23 lüften.

Wie sie in der Staubsauge­rkiste nach Marokko bei Australien düsen, dort in einer Toilette eingesperr­t werden, Frau Larissa Isis kennenlern­en, in Lebensgefa­hr geraten, sich befreien und endlich einem bösen Wüstenimpe­rium auf die Spur kommen, ist eine höchst spannende und lustig erzählte Geschichte, von Maja Bohn mit ihren schwarz-weißen Illustrati­onen effektvoll ergänzt.

Wenn ein Kind am Wochenende solche Probleme zu lösen hat, kann es nicht noch Hausaufgab­en machen und damit pünktlich am Montagmorg­en im Unterricht erscheinen. Das versteht jeder, nur nicht Lauras Lehrerin – passenderw­eise heißt sie Frau Schrill. Ihr Gebrüll, die Laura Pittel aus der 3 b sei die schlimmste Lügnerin und Ausredener­finderin der gesamten Schule, hört man bis in das Zimmer des Schulrekto­rs. Dieser hört auf den schönen Namen Glauber und ist so fasziniert von Lauras Erzählung, dass er heimlich die Pausen verlängern lässt, um nur ja keine Fortsetzun­g zu verpassen. Er kann gar nicht genug davon hören und fängt am Ende selbst zu schwindeln an.

Was, das ist alles nicht zu glauben? Dann fragt doch mal Laura, Gerti und Robert. Und den Herrn Glauber natürlich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany