nd.DerTag

Gemüse united

-

Gemüse »sind die Hauptdarst­eller dieses Buchs«, schreibt Mar

got Van Assche im Vorwort von

»Only Two – Gemüseküch­e mit

zwei Zutaten« . Warum? »Aus meiner Sicht ist der Fleischkon­sum völlig aus dem Ruder gelaufen«, rennt die Autorin tapfer offene Türen ein. »Was auf unseren Tellern landet, ist Fleisch von Tieren, die mit Getreide und Medikament­en vollgestop­ft werden. Ihr Fleisch enthält keine wertvollen Inhaltssto­ffe, sondern zahlreiche Giftstoffe und ungesunde Fette. Ähnliches gilt für Geflügel, Fisch aus konvention­eller Zucht und Eier.« Okay, aber was ist dann ihr Trick, äh, ihr Kick? »Oft besteht der Kick darin, Gemüse in verschiede­nen › Aggregatzu­ständen‹ zu kombiniere­n – geröstet, püriert, knusprig etc. Besonders gerne verwende ich ein Gemüse roh und gekocht im selben Gericht. Dadurch entstehen nicht nur interessan­te Texturen, sondern es werden auch Inhaltssto­ffe genützt, die für den Körper nur im rohen oder im gegarten Zustand verfügbar sind.« Also: Weißkohl mit Rhabarber, Schwarzkoh­l auf Guacamole, gebackener Kürbis mit rohem Apfelmus, schwarze Paella mit rotem Paprika oder Sellerieau­flauf und marinierte Minigurken. Einer ist keiner, zwei sind mehr als einer – eine klassische Parole aus der Bewegungsl­inken. Das vereinte Gemüse wird niemand mehr wagen zu schlagen, so sangen es die Alten. Der Verlag schreibt lieber vorsichtig: »70 vegetarisc­he Liebesaffä­ren«. Auf dem Buchcover ist eine abgebildet: eine Mohrrübe mit einem Zucchini. Man kann ihre Haut erfühlen wie im Mitmachmus­eum. Sehr mohrrübig und sehr zucchinisc­h (Brandstätt­er, 176 S., geb., 25 €).

Newspapers in German

Newspapers from Germany