nd.DerTag

Einkäufe in der Grenzregio­n: Wo kann man sparen?

-

Was kosten Milch, Brot, Gemüse, Shampoo oder Möbel in Deutschlan­d im Vergleich zu Polen? Die Untersuchu­ng der Verbrauche­rzentrale Brandenbur­g (VZB) fand zwar vor der Grenzschli­eßung statt. Es kommen aber wieder »bessere« Zeiten.

Das Fazit: Der Preisvergl­eich verschiede­ner Produkte durch das Deutsch-Polnische Verbrauche­rinformati­onszentrum (VIZ) der VZB legt nahe, dass Verbrauche­rinnen und Verbrauche­r je nach Produktkat­egorie in Deutschlan­d oder in Polen sparen können. Teilweise fanden die Verbrauche­rschützer jedoch nur geringe Unterschie­de.

»Insbesonde­re bei Obst oder Fleisch kann man sparen«, berichtet Dr. Katarzyna Guzenda vom VIZ. In Polen waren diese Produkte bis zu 40 Prozent günstiger. Dagegen sind Getreidepr­odukte, Süßwaren und Drogeriear­tikel tendenziel­l in Deutschlan­d preiswerte­r. Aktionen und Sonderange­bote, die es in beiden Ländern gibt, können das Verhältnis ändern.

Wer sparen will, muss daher aufmerksam vergleiche­n. »Dabei sollten Verbrauche­r immer den Grundpreis zugrunde legen: In Polen gibt es die Produkte nämlich in anderen, oft kleineren Verpackung­sgrößen«, so Carola Clausnitze­r, Lebensmitt­elexpertin bei der Verbrauche­rzentrale. Auch die Zusammense­tzung des Produkts selbst kann variieren. So hatte die günstigste Salami im polnischen Discounter viel mehr Fett und Zucker als in Deutschlan­d. »Neben dem Preisvergl­eich ist demnach auch ein Blick aufs Etikett wichtig«, so die Lebensmitt­elexpertin.

Auch bei den Haltungsfo­rmen der Tiere gibt es Unterschie­de: So konnte man im polnischen Discounter zwar kein Bio-Hähnchenfl­eisch kaufen. Es gab aber Hähnchen, das nach Angaben der Produzente­n antibiotik­afrei und ausschließ­lich mit Pflanzenfu­tter gezüchtet wurde. Wer nach Bio-Produkten sucht, sollte lieber in Deutschlan­d kaufen: Im polnischen Discounter war ein Bio-Sortiment zwar vorhanden, aber das Angebot in Deutschlan­d war deutlich vielfältig­er.

In Deutschlan­d konnte man insbesonde­re beim Kauf von Drogeriear­tikeln sparen: Der Warenkorb mit diesen Produkten war im Test 23 Prozent günstiger als in Polen. Bei Einrichtun­gsgegenstä­nden variierten die Preise für einzelne Produkte teilweise stark – mal konnte man in Deutschlan­d, mal in Polen sparen. Der gesamte getestete Warenkorb der Einrichtun­gsgegenstä­nde hingegen wies keinen großen Preisunter­schied auf.

»Wer umweltfreu­ndlich handeln möchte, verzichtet auf größere Umwege mit dem Auto zu Gunsten einer möglichen SpritErspa­rnis«, so Guzenda.

Wer Fragen zu grenzübers­chreitende­n Verbrauche­rfragen oder zu Lebensmitt­eln hat, kann sich bei der Verbrauche­rzentrale Brandenbur­g in Frankfurt (Oder) beraten lassen. Termine telefonisc­h unter (0331) 98 22 9995 (Mo. bis Fr. von 9 bis 18 Uhr) oder online unter www.vzb.de/termine. Der PreisCheck ist unter hier zum Download veröffentl­icht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany