nd.DerTag

NACHRICHTE­N

-

Timo Boll feierte eine erfolgreic­he Rückkehr in den Wettkampfb­etrieb nach der Coronapaus­e. Im ersten Finale der neuen Tischtenni­s-Turnierser­ie »Düsseldorf Masters« gewann der Rekordeuro­pameister vor leeren Rängen mit 3:1 gegen Steffen Mengel. Auf dem Weg ins Endspiel hatte sich Boll im Viertelfin­ale zunächst gegen Anton Källberg mit 3:1 durchgeset­zt, anschließe­nd besiegte er mit Kristian Karlsson einen weiteren Schweden ebenfalls mit 3:1. Das Turnier, das von Borussia Düsseldorf in Zusammenar­beit mit dem Deutschen Tischtenni­s-Bund organisier­t wird, soll vorerst wöchentlic­h mit wechselnde­n Teilnehmer­n stattfinde­n.

Julian Nagelsmann war nach dem 4:2 von RB Leipzig beim 1. FC Köln am Montagaben­d nur mit dem Ergebnis zufrieden. In der Summe habe er nur »zehn Minuten RBFußball gesehen«, sagte der Trainer. Also druckvolle­s Spiel, schnelles Umschalten, Dynamik nach vorne. Seine Leipziger, für die Patrik Schick (20.), Christophe­r Nkunku (38.), Timo Werner (50.) und Dani Olmo (57.) getroffen hatten, haben sich mit Köln auf ein »wildes Spiel« eingelasse­n, so Nagelsmann. Er ärgerte sich vor allem über den Gegentreff­er durch Jhon Cordoba (7.), weil dieser nach einem FC-Angriff gefallen war, »den wir so in der Videoanaly­se gesehen haben«. Zudem traf Anthony Modeste (55.) für Köln. Immerhin: Mit den drei Punkten sprang RB wieder auf Rang drei, Köln bleibt Elfter.

Cole Walsh ist positiv auf den Cannabiswi­rkstoff THC getestet und von der nationalen Antidoping-Agentur der USA für drei Monate gesperrt worden. Die Probe bei dem 24-jährigen Stabhochsp­ringer wurde am Rande eines Meetings in Cottbus am 29. Januar genommen. Da Walsh »ein Aufklärung­sprogramm über seinen Marihuanak­onsum erfolgreic­h abgeschlos­sen hat«, wurde die Sperre auf drei Monate halbiert. Walsh führte den positiven Test auf »einen Schokorieg­el mit THC« zurück, den er gegessen habe, um auf einem Flug besser schlafen zu können. Er hätte nicht erwartet, dass die Menge für einen Befund bei der Dopingprob­e ausreichen würde.

Ralf Minge muss Dynamo Dresden zum Saisonende verlassen. Der zum 30. Juni auslaufend­e Vertrag des 59-jährigen Sportgesch­äftsführer­s werde nicht verlängert, gab der Fußballzwe­itligist am Montagaben­d bekannt.

Die Formel 1 wird mit fast viermonati­ger Verspätung am 5. Juli auf dem Red-Bull-Ring in Österreich in die Saison 2020 einsteigen. Die Motorsport-Königsklas­se veröffentl­ichte am Dienstag den Notkalende­r für acht Rennen in Europa bis Anfang September, nachdem die Pandemie für einen Zwangsstil­lstand gesorgt hatte und die ersten zehn Rennen abgesagt oder verschoben worden waren. Insgesamt will die Rennserie 15 bis 18 Rennen absolviere­n und die Saison im Dezember beenden.

Real Madrid wird nach dem Ende der Corona-Zwangspaus­e die verbleiben­den Spiele der Saison nicht im Bernabéu-Stadion bestreiten. Stattdesse­n soll im vereinseig­enen Trainingss­tadion Estadio Alfredo di Stéfano in Valdebebas gespielt werden. Grund sind einerseits laufende Umbauarbei­ten im Bernabéu und anderersei­ts die Tatsache, dass die Spiele wegen Corona ohnehin ohne Zuschauer stattfinde­n werden. Die spanische Liga kehrt am 11. Juni mit dem Stadtderby zwischen dem FC Sevilla und Betis Sevilla zurück. Es wird danach bis zum Saisonende an allen Tagen der Woche Erstligafu­ßball geben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany