nd.DerTag

Vodafone erhöht Ausbauziel für 5G

Telekom sieht sich vorn

-

Düsseldorf. Das Telekommun­ikationsun­ternehmen Vodafone kommt beim Bau von 5G-Mobilfunka­ntennen schneller voran als gedacht. Bisher wollte das Düsseldorf­er Unternehme­n bis Jahresende 10 Millionen der rund 40 Millionen Haushalte mit dem schnellen Netz abdecken, nun gab Vodafone 15 Millionen als Ziel aus. 10 Millionen habe man bereits geschafft, sagte Vodafone-Technikche­f Gerhard Mack. Trotz Coronakris­e gehe der Ausbau zügig vonstatten. Im nächsten Jahr will Vodafone 30 Millionen Haushalte erreichen.

Die Deutsche Telekom ist nach eigenen Angaben weiter und kommt demnach auf eine 5G-Abdeckung von 50 Prozent der Haushalte, bis Jahresende sollen es zwei Drittel sein. »Wir sind signifikan­t vorne, was die Abdeckung betrifft«, sagte Telekom-Chef Tim Höttges am Donnerstag in Bonn. Der Dritte im Bunde der 5G-Netzbetrei­ber ist Telefónica, die Münchner Firma hat erst im Oktober erste Antennen freigescha­ltet und ist noch nicht so weit.

Die fünfte Generation des Mobilfunks (5G) bietet deutlich höhere Geschwindi­gkeiten als UMTS (3G) und LTE (4G). Allerdings ist das Tempo anhängig von jeweils verwendete­n Frequenzbe­reichen unterschie­dlich. Technisch ist die Einführung einer neuen Mobilfunkg­eneration anspruchsv­oll, weil die 5G-Smartphone­s auch den Umgang mit unterschie­dlichen Frequenzko­mbinatione­n lernen müssen«, so Mack. Verbrauche­r, die im 5G-Netz surfen wollen, benötigen ein 5G-taugliches Gerät und einen Vertrag, der das Funken im 5G-Netz ermöglicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany