nd.DerTag

Nur noch Schwarz-Weiß

- Helmut Holfert, Berlin

Zu »Parlamente müssen gefragt werden«, 19.11., S. 2; dasND.de/1144614

Was tun, wenn man die Maßnahmen der Regierung für überzogen hält und das neue Infektions­schutzgese­tz für die Abschaffun­g wesentlich­er Grundrecht­e? Demonstrat­ionsrecht gibt es auch nur noch eingeschrä­nkt. Da bleiben fast nur noch die »Querdenker«. Diese nur in die rechte Ecke zu stellen, ist etwas einfach. Kein Mensch kommt auf die Idee, Fußballver­anstaltung­en generell zu verbieten, nur weil da immer auch solche Truppen dabei sind.

Corona ist eine schlimme Krankheit, wie andere auch. Aber ich habe weniger Angst vor Corona als vor der aktuellen Diskussion­skultur, wo es nur noch Schwarz oder Weiß gibt. Wir brauchen wieder mehr Toleranz, auch innerhalb der Linken.

Detlef Seidel, Berlin

Woanders ist es ähnlich

Zu »Albtraum«, 18.11., S. 8; dasND.de/1144530

Ayesha Khan muss nicht denken, dass Deutschlan­d allein eine Art BehördenRa­ssismus entwickelt hat. Mir als Deutscher geht es hier in Dänemark, dem kleinen hyggeligen Land in Skandinavi­en, nicht anders. Auch hier hat man oft das Gefühl, man sei den kommunalen Angestellt­en (Beamte gibt es hier nicht) und ihrer kleinen Macht ausgeliefe­rt. Also bitte nicht über Deutschlan­d schimpfen – woanders ist es ähnlich.

Keine Ahnung wie es wohl sein mag, wenn ich eine irakische, iranische, türkische, amerikanis­che oder australisc­he Behörde aufsuchen müsste. Haben Sie dort bessere Erfahrunge­n gemacht?

Marianne Robertsen, Tønder

Die totale Arbeitsver­weigerung

Zu »Die Demütigung des Joachim Löw«, 19.11., S. 16; dasND.de/1144602

Die deutsche Fußball-Nationalma­nnschaft, angeführt von etlichen FußballMil­lionären, zeigte mit der 0:6-Niederlage eines: die totale Arbeitsver­weigerung. Anders kann ihr Auftreten, inklusive des apathische­n Verhaltens von Löw, auf der Trainerban­k ratlos sitzend, nicht gesehen werden.

Bitte keinerlei staatliche finanziell­e Unterstütz­ung denen in dieser Pandemie – sie haben überreichl­iches Eigenkapit­al, um sich über Wasser zu halten!

Newspapers in German

Newspapers from Germany