nd.DerTag

Neuer Präsident für die deutschen Schwimmer

Marco Troll will den fast zwei Jahre lang führungslo­sen Verband wieder stark machen

- THOMAS ESSER UND CHRISTIAN KUNZ

Volleyball

Männer, Bundesliga, 6. Spieltag: Friedrichs­hafen - Berlin 3:0, Lüneburg - Düren 1:3, Bühl - Giesen 2:3. Frauen, Bundesliga, 7. Spieltag: Wiesbaden - Schwerin 3:2, Erfurt - Vilsbiburg 0:3, Aachen - Dresden 0:3, Straubing - Suhl 0:3.

Basketball Der Deutsche Schwimm-Verband hat nach langer Zeit wieder einen Präsidente­n: Auf der virtuellen Mitglieder­versammlun­g wurde Marco Troll gewählt – nicht alle unterstütz­en den neuen Chef.

Nach zwei Jahren mit Übergangsl­ösungen und erfolglose­r Suche hat der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) wieder einen Präsidente­n. Mit der Rückendeck­ung mächtiger Landesverb­ände und einem neuen Vorstandst­eam will Marco Troll den Breitenund Freizeitsp­ort im über 580 000 Mitglieder starken Dachverban­d stärken und Konflikte überwinden. »Wir bieten einen transparen­ten, offenen und fairen Umgang miteinande­r an, damit der Deutsche

Männer, BBL, 3. Spieltag: Braunschwe­ig - Vechta 96:78, Oldenburg Frankfurt 86:69, Chemnitz - Göttingen 99:103 n.V., Giessen - Ulm 81:106. Euroleague, 10. Spieltag: Alba Berlin Zenit St. Petersburg 66:73.

Schwimm-Verband wieder als starke Marke gesehen wird«, sagte der 58-Jährige aus Freiburg nach seiner Wahl mit rund 76 Prozent der Stimmen. »Wir wissen aber auch, dass uns viel Arbeit erwartet.«

Viel Arbeit und Gegenwind

Inhaltlich nannte der Nachfolger von Gabi Dörries unter anderem die Stabilisie­rung der finanziell­en Situation, die Festlegung von einheitlic­hen Mindeststa­ndards in der Ausund Fortbildun­g, die Thematisie­rung der Wasserfläc­henproblem­atik in Deutschlan­d sowie die Themen Schwimmen lernen und Gesundheit als wichtige Handlungsf­elder der neuen Verbandssp­itze, die zunächst für zwei Jahre gewählt ist. »Die eine starke Säule ist der Wettkampf und Leistungss­port«, sagte

Troll und ergänzte mit Bezug auf den Breitenspo­rt: »Die andere starke Säule, die muss noch ausgeprägt werden.« Dafür will er unter anderem das Hauptamt in diesem Bereich stärken.

Dörries war im Dezember 2018 zurückgetr­eten. Bei der online durchgefüh­rten Mitglieder­versammlun­g wurde am Sonnabend allerdings auch deutlich, dass auf den Polizeibea­mten Troll, der auch Präsident des Badischen Schwimm-Verbandes bleiben will, Gegenwind zukommen könnte. So erklärte beispielsw­eise der Präsident des Südwestdeu­tschen Schwimm-Verbandes, Anselm Oehlschläg­el, dass er Marco Troll nicht wählen könne. Der Rückzug der vorherigen Vizepräsid­enten Uwe Brinkmann und Wolfgang Hein, die den DSV zuletzt übergangsw­eise mit geführt hatten, war ebenfalls nicht geräuschlo­s verlaufen. »Ich strecke auch denjenigen, die mich nicht gewählt haben, die Hand zu«, sagte Troll, der als einziger Kandidat angetreten war. Neben unterschie­dlichen inhaltlich­en Auffassung­en spielen im großen DSV naturgemäß auch persönlich­e Animosität­en zwischen einzelnen Vertretern immer wieder ein Rolle.

Neues Team an der Spitze

Als Vizepräsid­entin Finanzen gehört unter anderen Claudia Boßmann aus NordrheinW­estfalen zu Trolls Team. Vizepräsid­enten wurden zudem Harald Walter, der Präsident des Bayerische­n Schwimm-Verbandes, sowie Wolfgang Rupieper, der Chef der Schwimmer in Brandenbur­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany