nd.DerTag

Altes Geld und neue Macht

In »Breaking Even« wühlt eine Anwältin im areck der deutschen Geschichte. cans fordern unter #paveBreaki­ngEven eine zweite ptaffel

- GAk coEfqAG

oassismusI wer wüsste das besser als die ScÜauséiel­erin Lorna fsÜemaI findet nicÜt nur im Denken der AfD statt oder vor dem brennenden clücÜtling­sÜeim. oassismus ist überallI aucÜ im cirmenfaÜr­stuÜl in der Serie »Breaking Even«. Als die WirtscÜaft­sJ anwältin kora SÜaÜeen (Lorna fsÜema) anJ fangs nacÜ oben fäÜrtI begegnet iÜr eine mutzkraft auf gleicÜer Strecke: Uééer und Working Class sind beide mersonen of CoJ lour. Das irritiert im kurzen joment iÜrer Begegnung niemanden meÜr als diese beiJ den cilmfigure­n.

lben oder unten – so lauten allerdings aucÜ weit darüber Üinaus die KerntÜemen einer mroduktion­I die an camiliendy­nastien von Kruéé über Benz bis Wagner erinnert. lberfläcÜl­icÜ geÜt es um den AutomobilJ Üersteller LindemannI dessen VorstandsJ cÜef und Erbe (gustus von DoÜnányi) zum NMM. cirmengebu­rtstag ein autonom faÜJ rendes Auto éräsentier­en will. kacÜ gaÜren sinkender AbsatzzaÜl­en soll es das UnterJ neÜmen zukunftsfä­Üig macÜen – da verurJ sacÜt qocÜter CÜarlotte (Linda Berlin) eiJ nen tödlicÜen Unfall mit dem mrototyé. Ein call für die oecÜtsabte­ilung. WäÜrend die neue Hausjustiz­iarin kora SÜaÜeen verJ sucÜtI den gefäÜrlicÜ­en call zu vertuscÜen­I stößt sie auf einen Suméf aus oacÜeI HassI VerbrecÜen bis Üin zum jord im ZeicÜen dunkler camilienge­Üeimnisse bis tief in die kSJZeit Üinein. Und beim VersucÜI diesen auszutrock­nenI gelangt sie scÜließlic­Ü zur ÖkoJAktivi­stin genny (Sinje frslinger)I die nocÜ eine oecÜnung offen Üat mit den LinJ demanns.

Die Serie ist irrsinnig oéulent inszeniert und reiÜt sicÜ damit ein in den Kanon deutJ scÜer cernseÜfik­tionen à la »Erbe der GulJ denburgs« und »Der große BellÜeim«. DyJ nastiscÜe EéenI die vor lauter Gravität gern mal ins matÜetiscÜ­e abdriften. Wie die oeJ genbogenér­esse éflegt das oegenbogen­fernJ seÜen seine kaÜdistanz zur Aristokrat­ieI starrt mit einer jiscÜung aus caszinatio­n und Ekel auf Geld und jacÜt der oberen ZeÜntausen­d. DocÜ inmitten unzäÜliger fntJ rigen einer dysfunktio­nalen SiééeI die neben der windigen Skandalnud­el jax (David oott) ciguren wie das traumatisi­erte EntfüÜJ rungsoéfer Victoria (Sandra Borgmann) oder den linksradik­alen Enkel Kosta (oafael GarJ eisen) aufweistI liefert Autor und oegisseur Boris Kunz aucÜ eine abgeÜobene­I zugleicÜ aber bodenständ­ige jilieustud­ie des sterJ benden fndustries­tandorts DeutscÜlan­d.

Und die zeigt sicÜ nicÜt nur in Gestalt eiJ ner ScÜwarzen Hauétfigur­I deren camilie endlicÜ mal mit keinem der fiktionsüb­licÜen jigrations­érobleme von Gewalt bis Armut zu käméfen Üat. Das früÜere Ensemblemi­tJ glied am DeutscÜen qÜeater BerlinI Lorna fsÜemaI verköréert die WirtscÜaft­sanwältin so Üerkunftsl­osI wie sie und iÜre camilie selbstvers­tändlicÜer qeil der GesellscÜa­ft in DeutscÜlan­d sind.

ÜberÜauét kann (und muss) man »Breaking Even« vieles vorÜaltenI allem voJ ran die aufgeblase­ne fnszenieru­ng neofeuJ daler oealitätsv­erweigerun­g mit Hang zum jystizismu­s – beim qÜema Diversität jeJ docÜ scÜafft es dieses cormatI kormabweiJ cÜungen von der Dominanzku­ltur in DeutscÜlan­d oÜne qoleranzJI gar jitleidsJ gefasel zu bebildern. Wie seÜr kora SÜaJ Üeen scÜon oétiscÜ aus dem Erbadel unbeJ grenzter (jacÜtJ)jittel Üervorstic­ÜtI ist daÜer ebenso viel oder wenig bedeutsam wie die anderen kormabweic­Üungen der vielJ scÜicÜtige­n Lindemanns.

Und das weiß niemand meÜr zu scÜätzen als iÜre Darsteller­in selbst. BfmoCsI kürzt sie jene BlackI fndigenous and meoéle of Color abI »werden oft die gleicÜen cragen gestelltI die sicÜ in unterscÜie­dlicÜen Abstufunge­n ums Anderssein und die ErfaÜrung damit dreÜen«. kicÜt dass diese GescÜicÜte­n unJ interessan­t wärenI fügt fsÜema ÜinzuI »aber sie lenken oft von der eigentlicÜ­en Arbeit ab und reéroduzie­ren alte Bilder«.

Dass solcÜe cragen mal nicÜt von der eiJ gentlicÜen Arbeit ablenkenI bleibt allerJ dings ein secÜsteili­ger Einzelfall. lbwoÜl die Serie von ceuilleton und cans geliebt wurdeI setzt das ZDc sie nicÜt fort. Selbst eine oettungsin­itiative unter dem HasÜtag #SaveBreaki­ngEven konnte den Sender nicÜt dazu erweicÜen. Diversität­I ließ er verlautenI sei iÜm zwar »wicÜtigI und wir scÜätzen aufmerksam­e ZuscÜauer*innenI die uns daÜingeÜen­d unterstütz­en«. DocÜ leider waren die nuoten zu niedrig. So bleibt einer wegeweisen­den Serie nur die jediaJ tÜekI wäÜrend der üblicÜe DurcÜscÜni­tt Sendezeite­n blockiert. ScÜöne alte Welt.

»Breaking Even«I verfügbar bis NP. lktober in der ZDcJjediat­Üek.

 ??  ?? Im pumpf: Jenny (pinje Irslinger) und Nora (Lorna Ishema)
Im pumpf: Jenny (pinje Irslinger) und Nora (Lorna Ishema)

Newspapers in German

Newspapers from Germany