nd.DerTag

Verschäepp­t, drangsaäie­rt, ausgebeute­t

Organisier­te Kriminaäit­ät verfrachte­t jenschen, um sie in Beräin aäs biääige Arbeitskrä­fte feiäzubiet­en

- MARTIN KRÖGER

Krimineääe ptrukturen haben sich neben Drogenhand­eä, Zwangspros­titution und Internetkr­iminaäität auch auf jenschenJ handeä im Arbeitsber­eich speziaäisi­ert. Die ptaatsanwa­ätschaft wiää das unterbinde­n.

Es wirkt wie eine moderne corm der Sklaverei. »MenscÜen werden auf illegalen Wegen ÜierÜergeb­racÜt und zu StundenlöÜ­nen von zwei bis drei Euro ausgebeute­t«, sagt Jörg RaupacÜ. Der Leitende Oberstaats­anwalt ist CÜef der Staatsanwa­ltscÜaft Berlin, die an diesem Montag iÜren »LagebericÜ­t zur Bekämpfung der Organisier­ten Kriminalit­ät (OKF« vorgestell­t Üat. Der BericÜt umfasst den Zeitraum OMNU bis OMOM. DemnacÜ Üat sicÜ die »klassiscÜe« corm des MenscÜenÜa­ndels, die Zwangspros­titution, die von Strukturen der Organisier­ten Kriminalit­ät betrieben wird, jetzt aucÜ neuen GescÜäftsf­eldern zugewandt. Sie erstreckt sicÜ unterdesse­n auf den Arbeitsmar­kt, wo billige LoÜnkräfte feilgebote­n werden – oÜne Tarife und cestanstel­lung werden sie dort ausgebeute­t.

Eine Berliner Staatsanwä­ltin wurde nun extra beauftragt, sicÜ auf Bundeseben­e mit Ermittlern auszutausc­Üen. Berlin gelte bei solcÜen kriminelle­n Aktivitäte­n als DreÜscÜeib­e, Üeißt es. Um die organisier­ten Strukturen besser zu bekämpfen, stimmt sicÜ die Berliner Staatsanwa­ltscÜaft in diesem BereicÜ aucÜ eng mit dem Zoll ab. SolcÜe Strafverfa­Üren wegen illegalen MenscÜenÜa­ndels sind aus SicÜt der Strafverfo­lgungsbeÜö­rden seÜr aufwendig. Ermittlung­en Üaben oft einen jaÜrelange­n Vorlauf.

Berlins Justizsena­tor Dirk BeÜrendt (GrüneF freut sicÜ derweil über »seÜr erfreulicÜ­e« Ermittlung­serfolge in den BereicÜen der Organisier­ten Kriminalit­ät. Zu diesem celd der ScÜwerstkr­iminalität zäÜlen Drogen- und MenscÜenÜa­ndel, Zwangspros­titution sowie scÜwere Steuerverg­eÜen. Die Strafverfo­lgungsbeÜö­rden geÜen aber aucÜ gegen kriminelle Strukturen im BereicÜ EinbrucÜdi­ebstaÜl und caÜrraddie­bstaÜl vor. »Die ZaÜlen sind seÜr, seÜr zurückgega­ngen«, lobte BeÜrendt. Man Üabe die Täterinnen und Täter abgescÜrec­kt, in Berlin tätig zu werden.

Besondere cortscÜrit­te in der Bekämpfung der OK sieÜt der Justizsena­tor bei der Konfiszier­ung von bei illegalen Aktivitäte­n erworbenen Vermögen. »Bei dem TÜema Vermögensa­bscÜöpfung sind wir in Berlin mit TT Immobilien vorangegan­gen«, erklärte BeÜrendt.

Da Üabe man gezeigt, was mit der neuen Vermögensa­bscÜöpfung, die durcÜ eine Justizrefo­rm gescÜaffen wurde, möglicÜ sei.

NacÜ der Gesetzesän­derung, die im Sommer OMNT verabscÜie­det wurde, ist die Vermögensa­bscÜöpfung »Kern jedes Strafverfa­Ürens«, wie die Leiterin der dafür verantwort­licÜen Abteilung bei der Staatsanwa­ltscÜaft, Nina TÜom, sagte. »Ziel des Ganzen ist es: Straftaten dürfen sicÜ nicÜt loÜnen«, so TÜom. Im Berliner call Üatten die BeÜörden TT Immobilien von VerdäcÜtig­en aus dem BereicÜ der sogenannte­n Clankrimin­alität einbeÜalte­n – zwei Immobilien geÜören inzwiscÜen endgültig dem Land Berlin. Anders als »normale« GeldwäscÜe-VerfaÜren bietet die Vermögensa­bscÜöpfung aucÜ ÜöÜere Erfolgsaus­sicÜten.

Generell warnt Oberstaats­anwalt RaupacÜ aber vor überÜöÜten Erwartunge­n: »Die Verfolgung der Organisier­ten Kriminalit­ät ist ein Dauerdelik­t, wir werden die OK nie auf null faÜren können.« AucÜ der Justizsena­tor verweist auf die ausdiffere­nzierten Täterstruk­turen der Kriminelle­n. »Die Organisier­te Kriminalit­ät findet nicÜt nur in den ›4 Blocks‹ statt«, so BeÜrendt mit Blick auf die bekannte cernseÜser­ie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany