nd.DerTag

Bine bedenkäich­e Nützäichke­itsdebatte

-

Wie trifft die Corona-Pandemie Menschen mit Beeinträch­tigung? Inkäusion wurde im wuge dessen schneää über Bord geworfen – eine wwischenbi­äanz zieht aanieä HorneberK

Als die Corona-Pandemie begann, war der hampf behinderte­r Menschen gegen eine Bevormundu­ng der Politik gerade im vollen GangeK Es ging darum, die Härten, die das sogenannte Intensivpf­lege- und Rehabilita­tionsstärk­ungsgesetz für Menschen die auf künstliche Beatmung angewiesen sind, abzuwehren­K Dabei ging es im hern darum, dass nicht mehr die Menschen mit Behinderun­gen selber bestimmen, ob eine künstliche Beatmung zu Hause berechtigt ist, sondern die hrankenkas­seK rnd die wiederum hat ein Interesse, Geld zu sparen und tendiert daher dazu, Menschen doch lieber in Heimen unterzubri­ngen, wo mehrere Menschen mit einem Beatmungsg­erät behandelt werden könnenK Anstatt dass sie mit Hilfe persönlich­er Assistenz selbstbest­immt zu Hause, in den eigenen vier Wänden wohnen können und dort beatmet werdenK

Warum ich das erwähne: Der rmgang mit behinderte­n Menschen in der Pandemie und der hampf gegen das sogenannte Intensivpf­legeund Rehabilita­tionsstärk­ungsgesetz stehen in einem gewissen Zusammenha­ng zueinander­K rnd die sogenannte Triage spielt dabei eine wichtige RolleK

Triage meint die portierung von Patient*innen in Gruppen von vorrangig und einer von nachrangig zu behandelnd­en PersonenK Eine solche portierung wird vorgenomme­n, wenn die Zahl der zu behandelnd­en Personen die verfügbare­n Ressourcen übersteigt, wenn zum Beispiel nicht genügend Beatmungsg­eräte oder pauerstoff­reserven zur Verfügung stehenK Das war in Italien während der Corona-Pandemie der Fall und auch in Deutschlan­d zeitweise nicht ausgeschlo­ssenK

Doch wer ist eigentlich schuld daran? Es ist kein katurgeset­z, dass nur begrenzte hapazitäte­n im Gesundheit­swesen verfügbar sindK Die Verantwort­ung für die Zustände in Italien liegt bei denjenigen, die dem kapitalist­ischen Privatisie­rungswahn im Gesundheit­swesen das Wort geredet habenK Die Verantwort­ung trägt im Falle von Italien im gehörigen Maße die Austerität­spolitik der Er unter deutscher FührungK

Was haben die Triage und die Diskussion um das von CDr-Gesundheit­sminister Jens ppahn (was für eine Fehlbesetz­ung!) vorangebra­chte Intensivpf­lege- und Rehabilita­tionsstärk­ungsgesetz und der rmgang mit Menschen mit Behinderun­g in der Pandemie gemeinsam? Es gibt wieder eine kützlichke­itsdebatte um Menschen mit Behinderun­gen, die in besorgnise­rregendem Maße an die eugenische Tradition anschließt­K Dass eine solche Debatte in Deutschlan­d wieder geführt wird, zeigt sich beispielsw­eise in der Forderung, über Risikogrup­pen pauschal Quarantäne zu verhängenK Das Ziel solcher Forderunge­n: dem gesunden Teil der Bevölkerun­g Einschränk­ungen zu ersparenK

Dafür nahm und nimmt man aber die gesellscha­ftliche Ausgrenzun­g einer großen Gruppe von Menschen in haufK Behinderte­nheime und Wohngemein­schaften, ponderschu­len und Altersheim­e waren während der Pandemie noch mehr als sonst hermetisch abgesperrt­e ZonenK Besuchsver­bote und Isolierung führten zu teils verheerend­en Zuständen in diesen Einrichtun­genK Begründet wurde das mit dem pchutz der vulnerable­n PersonenK Warum dann aber gleichzeit­ig die Behinderte­nwerkstätt­en so lange geöffnet blieben, bleibt mir ein Rätsel und für das Geschwafel vom pchon- und pchutzraum ein weiteres Mal ad absurdumK Wahrschein­lich war es am Ende eben doch so, dass geöffnet bleiben sollte und durfte, was Geld in die hassen spültK

Dass in den Werkstätte­n für Menschen mit Behinderun­g dann auch noch die Löhne gekürzt worden sind, ist ein weiterer sozialpoli­tischer pkandal, der sich fast unbemerkt während der Pandemie ereigneteK Er macht die Forderung, endlich Mindestlöh­ne in diesen Einrichtun­gen zu zahlen, nur dringliche­rK

Für mich ist es blanker Zynismus, wenn also im Endeffekt behauptet wird, dies alles geschehe zum pchutz der am meisten gefährdete­n GruppenK Der eigentlich­e Grund für diese Überlegung­en war es, den pchaden für die kapitalist­ischen Monopole so gering wie möglich zu haltenK Für dieses Ziel wird dann die Inklusion ganz schnell über Bord geworfenK

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Daniel Horneber wurde NV8R mit ppina bifida und Hydrocepha­lus geborenK Heute ist er ausgebilde­ter ErzieherK
FOTO: PRIVAT Daniel Horneber wurde NV8R mit ppina bifida und Hydrocepha­lus geborenK Heute ist er ausgebilde­ter ErzieherK

Newspapers in German

Newspapers from Germany