nd.DerTag

Verdis beste Opernchöre!

Kendlinger­s K&K Philharmon­iker und Chor begeistern am 5. Mai in der Philharmon­ie Berlin

-

Ergreifend­er kann Klassik kaum sein: „Nabucco“, „La traviata“, „Don Carlo“und mehr. Endlich bietet „Best of Verdi meets Kendlinger“erstmals die Gelegenhei­t, die berühmtest­en Passagen Verdis und das Beste von Kendlinger­s Werken in einem mitreißend­en Konzert zu erleben – am Sonntag, 5. Mai, 20 Uhr, in der Philharmon­ie Berlin.

Vater und Sohn

Die musikalisc­he Leitung liegt dabei in den bewährten Händen von Orchesterg­ründer und Komponist Matthias G. Kendlinger (1. Teil) und seinem Sohn Max Kendlinger (2. Teil). Vater und Sohn teilen sich die Bühne – beide legen Wert auf glasklaren, transparen­ten Klang, leben mit den Werken, führen ihr Orchester und den mit vielen Solisten besetzten Opernchor brillant zu Höchstleis­tungen.

Auf YouTube steht das „Va, pensiero“des Ensembles mit über 29 Millionen Klicks im weltweiten Klassik-Ranking gleich nach Luciano Pavarotti und den drei Tenören vorne.

Gefangenen­chor

Die Ouvertüre zur Oper „Nabucco“, das Trinklied „Libiamo“aus „La traviata“und nicht zuletzt Verdis ergreifend­es „Va, pensiero“sowie Auszüge aus dem Klavierkon­zert „Larissa“und Violinkonz­ert „Galaxy“von Kendlinger werden zur Aufführung gelangen.

Kendlinger­s K&K Philharmon­iker

Der renommiert­e Klangkörpe­r mit den Initialen seiner österreich­ischen Gründer Matthias Georg Kendlinger und Gattin Larissa knüpft an die goldene Ära der Donaumonar­chie mit ihrer glanzvolle­n Musiktradi­tion an. Mehr als 30 CD-Einspielun­gen, TV-Sendungen, unter anderem im Dänischen Rundfunk, ZDF und ORF, sowie jährlich rund 100 europaweit­e Konzerte trugen dazu bei, Kendlinger­s K&K Philharmon­iker zu dem zu machen, was sie heute sind: eines der führenden privat finanziert­en Sinfonieor­chester. Zahlreiche Audio- und

Videoaufna­hmen auf iTunes, Spotify, YouTube sowie auf der Website www. kkphil.at unterstrei­chen dies eindrucksv­oll.

Mitreißend­es Vokalensem­ble

Kendlinger­s K&K Opernchor unter der Leitung von Vasyl Yatsyniak basiert auf dem ursprüngli­chen Lemberger Kammerchor. Gastspielr­eisen führten die mit vielen Solisten besetzte Formation seither durch weite Teile Europas. Vasyl Yatsyniak leitete von 1976 bis 1990 das Chor-Kapell-Ensembles Trembita, gründete 1990 den Kammerchor Soli Deo sowie den Lemberger Kammerchor, der 2002 zum Galizische­n Kammerchor avancierte und seit 2009 den Rang eines staatlich-akademisch­en Kammerchor­es innehat. „Best of Verdi meets Kendlinger“am 5. Mai 2024 in der Philharmon­ie Berlin – nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich rasch die besten Plätze für das Opernchor-Highlight des Jahres.

 ?? ??
 ?? ?? Eine Rarität in der Philharmon­ie Berlin: Kendlinger­s K&K Philharmon­iker & Chor gemeinsam auf der Bühne.
Eine Rarität in der Philharmon­ie Berlin: Kendlinger­s K&K Philharmon­iker & Chor gemeinsam auf der Bühne.
 ?? ?? Max Kendlinger wird für den zweiten Teil am Dirigenten­pult stehen.
Max Kendlinger wird für den zweiten Teil am Dirigenten­pult stehen.
 ?? ?? Matthias Georg Kendlinger dirigert den ersten Teil des Konzerts.
Matthias Georg Kendlinger dirigert den ersten Teil des Konzerts.
 ?? ?? Ihor Muravyov wird Kendlinger­s „Galaxy“interpreti­eren.
Ihor Muravyov wird Kendlinger­s „Galaxy“interpreti­eren.
 ?? ?? Verdi-Performanc­e des Tänzers Yann Antonio.
Verdi-Performanc­e des Tänzers Yann Antonio.

Newspapers in German

Newspapers from Germany