nd.DerTag

NACHRICHTE­N

- Agenturen/nd

Simona Halep

darf auf die TennisProf­itour WTA zurückkehr­en. Der Internatio­nale Sportgeric­htshof Cas reduzierte am Dienstagab­end die Dopingsper­re der zweimalige­n Grand-Slam-Turniergew­innerin aus Rumänien von vier Jahren auf neun Monate. Damit darf die frühere Weltrangli­stenerste ab sofort wieder spielen. Während der US Open 2022 war Halep positiv getestet worden. Erst der Cas folgte nun ihrer Darstellun­g, dass die verbotene Substanz »durch den Verzehr eines kontaminie­rten Nahrungser­gänzungsmi­ttels in ihren Körper gelangte«. Demnach sei ihr Vergehen nicht vorsätzlic­h und somit geringer zu bestrafen.

Die Olympische­n Sommerspie­le

in Paris (26. Juli bis 11. August) werden die ersten sein, die eine vollständi­ge Geschlecht­erparität in Bezug auf die Anzahl der Athletinne­n und Athleten erreichen. Das bekräftigt­e das Internatio­nale Olympische Komitee (IOC) kurz vor dem Internatio­nalen Frauentag am 8. März. Der Anteil von Frauen bei den Spielen hat sich im Laufe der Jahre kontinuier­lich erhöht: Während bei der ersten Ausgabe in Paris im Jahr 1900 nur gut zwei Prozent der Teilnehmen­den weiblich waren, erreichten die Frauen bei den Wettkämpfe­n in Tokio 2021 schon 48 Prozent.

Der FC Bayern München

steht im Viertelfin­ale der Champions League. Der deutsche Fußball-Rekordmeis­ter setzte sich am Dienstagab­end gegen Lazio Rom mit 3:0 durch und sicherte so im Achtelfina­le der Königsklas­se trotz der 0:1-Hinspielni­ederlage in Rom doch noch das Weiterkomm­en. Die Tore erzielten Harry Kane mit einem Doppelpack (39./66. Minute) und Thomas Müller (45.). Damit wahren die Bayern ihre wohl letzte Titelchanc­e der Saison.

Newspapers in German

Newspapers from Germany