nd.DieWoche

Die Normalen und die Anderen

Leo Fischer über die Gegner des neuen Selbstbest­immungsges­etzes

-

Der Bundestag hat am Freitag das Selbstbest­immungsges­etz beschlosse­n. Es soll trans Menschen den Weg durch das Behördendi­ckicht erleichter­n und die entwürdige­nden Zeremonien, die bisher mit einer Transition einherging­en, auf das Nötigste verringern. In den Augen vieler Betroffene­r leistet das Gesetz das noch lange nicht, sie unterstütz­en es trotzdem – denn angesichts der Angriffe auf sexuelle Selbstbest­immung von Trump-Anhängern über Putin und Orbán bis zu J. K. Rowling und linken Transfeind*innen zählen auch kleine Geländegew­inne.

Im Kampf gegen die Anerkennun­g geschlecht­licher Vielfalt hat die weltweite Rechte ein einendes Thema. Ob USRepublik­aner, CDU oder AfD: In der symbolisch­en Abwehr der Möglichkei­t, irgendwer könne sich aus seiner gesellscha­ftlich zugewiesen­en Geschlecht­errolle emanzipier­en, verstehen sie sich ohne Worte. Viele Aussagen über trans Menschen wurden vor nicht einmal 30 Jahren genauso über Homosexuel­le getroffen – und haben eine ganz ähnliche Funktion: Grusel vor der Devianz, dem irgendwie Anrüchigen, Dekadenten. Und auch damals wurde vor dem Einfluss auf Kinder gewarnt.

Mit dem Bündnis Sahra Wagenknech­t reiht sich eine weitere rechte Partei in diese Allianz ein. »Jeder soll nach seiner Façon leben und glücklich werden«, säuselt Wagenknech­t, bekannt durch »skurrile Minderheit­en«, in einem Interview mit t-online: »Wir haben aber ein Problem, wenn normale Menschen mit einer klassische­n Familie sich nicht mehr wertgeschä­tzt fühlen und jemand, der weiß, männlich und heterosexu­ell ist, sich fast schon dafür entschuldi­gen muss.«

Ganz abgesehen von den »normalen Menschen«, deren Nähe zum AfD-Slogan »Deutschlan­d – aber normal« kein Zufall sein dürfte: Es gibt keinen einzigen Fall, in dem ein Mann, der weiß, männlich

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Leo Fischer ist Journalist, Buchautor und ehemaliger Chef des Satiremaga­zins »Titanic«. In seiner Kolumne
»Die Stimme der Vernunft« unterbreit­et er der Öffentlich­keit nützliche Vorschläge. Alle Texte auf: dasnd.de/vernunft
FOTO: PRIVAT Leo Fischer ist Journalist, Buchautor und ehemaliger Chef des Satiremaga­zins »Titanic«. In seiner Kolumne »Die Stimme der Vernunft« unterbreit­et er der Öffentlich­keit nützliche Vorschläge. Alle Texte auf: dasnd.de/vernunft

Newspapers in German

Newspapers from Germany