Neu-Ulmer Zeitung

Kartenserv­ice

-

Theaterkas­se Her mann Köhl Straße 3, geöffnet Mi und Fr 11 13 Uhr, an Spieltagen eine Stunde vor Beginn, 07 31/55 34 12.

straße, 07 31/7050 5055, Mo 8 12 Uhr.

0731/713800.

07 31/38 75 31, eine Stunde vor Vorstellun­gsbeginn.

07 31/6 02 22 64, Di Fr 10 12 Uhr. Pfarrer Weiß Weg 16 18, Ulm/Söf lingen, 0731/3870767 07 31/96 86 20, Di. Fr. 14 19 Uhr oder unter www.roxy.ulm.de Telefon 0731/4036633. Silcher bis Fr

Tel.

Tel.

07 31/81445, tägl. 9 20 Uhr. 0731/161 4444, Di Fr 11 19 Uhr, Sa 10 13 Uhr, Abendkasse eine Stunde vor Vorstellun­gsbeginn. Schillerst­raße 1, 07 31/61 87 88 ab 18 Uhr. Herrlingen, Tel. 0731/268177

Telefon 0731/9855598, tgl. 10 19 Uhr; Internet: www.dietrich theater.de 0731/88015171; Inter net: www.obscura ulm.de 07 31/88015185, Inter net: www.donauflimm­ern.de 0731/6022858; Internet: www.obscura ulm.de. 0731/14020 20, In ternet: www.xinedome.de.

Neu Ulm, Augsburger Straße 26, Telefon 07 31/6021597, Mo Fr 8 18 Uhr, Sa 8 13 Uhr. So 13.30 17 Uhr.

Diesel straße 4, geöffnet Sa, So 10 17 Uhr.

Pfuhl, „Hinter Schloss und Riegel die historisch­e Geiger`sche Schlösser und Beschläges­ammlung“, ge öffnet So 14 17 Uhr. Lessingstr. 5, geöffnet Sa 8 18 Uhr, So 10 18 Uhr.

Grüner Hof 5, Sa, So 11 16 Uhr, „Virtuelle Bewegung“, Objektinst­al lation, Ausstellun­g von Günter Wagner (bis 7. Mai).

Schillerst­raße 1, Dauerausst­ellung „Räu me Zeiten Menschen“, geöffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Kornhauspl­atz 5, Ulmer DenkStätte Weiße Rose, „wir wollten das andere“, Sa 9 13 Uhr, Albert Einstein Fotos aus seinem Leben. Hafengasse 19, Sa 11 14 Uhr, „Messerschn­itte“Aus stellung von Hans Lankes, (bis 27. Mai). Wiblingen, Schlossstr­aße, geöff net Sa, So 10 17 Uhr.

So 14 17 Uhr, „Lasst Rosen sprechen“Rosenmotiv­e in allen Variatione­n, Museumsver­ein Ulm Söflingen (bis 11. Juni).

Hans und So phie Scholl Platz 1, „Best of 10 Jahre“, Jubiläumsa­usstellung, geöffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Kramgasse 4, Sa, So 11 17 Uhr, „Energie Poesie“, Arbeiten auf Pa pier, Ausstellun­g von Otto Piene (bis 18. Juni). Oberer Kuhberg, ge öffnet So 14 17 Uhr.

Salzstadel­gas se 10, „Feldstudie­n“, Ausstellun­g von Uli Westphal (bis 18. Juni), geöffnet Sa, So 10 17 Uhr.

Kornhausga­sse 3, geöffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Münsterpla­tz 50, „Herr Bick ford entdeckt ein neues Land“, Objekte, Knetmodell­e, Zeichnunge­n und Filme von Bruce Bickford (bis 18. Juni), „Bilder aus Nordkorea“, Fotos von Nathalie Daoust, Reinhard Krause und Julia Leeb (bis 18. Juni), geöffnet Sa 10 18 Uhr, So 11 18 Uhr.

Marktplatz 9, „Ulmer Instawalk“Die Wilhelmsbu­rg ein Foto rundgang, (bis 7. Mai), Studio Archäolo gie, „Den kennt doch jeder!“, Löwen mensch und Medienwelt, Kunst aus Ulm Kunst für Ulm, Wilhelm Luib (1916 1986). Zum 100. Geburtstag, Sa, So 11 17 Uhr, „Kunst erleben“, Stiftung Sammlung Kurt Fried (bis 23. April), ge öffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Kirchplatz 10, geöffnet Sa, So 10 17 Uhr.

Thalfingen, Donaustraß­e 22, „Große Schwebe“, Ausstellun­g von Meide Büdel (bis 14. Mai).

Vöhlinschl­oss, geöffnet Sa, So 13 17 Uhr. Jungvieh weide 1, Sa, So 11 17 Uhr, „Reiche Ernte der Arbeit Lohn, Das ABC des Küchen gärtners“, „lebewesen“mit Bildern von Gretel Salzgeber.

Oberfahl heim, Alte Landstraße 1 a, „Kopfansich ten“, Christine Kirschbaum, Collagrafi­e, Kabinett Ausstellun­g (bis 18. Juni), „Hei matlicht“Altotypie, Ausstellun­g von Al fons Alt (bis 18. Juni), geöffnet Sa, So 13 17 Uhr.

Klosterstr. 5, Haus f. Kunst und Kultur, „Kunst muckt auf“, Kunstausst­el lung (bis 25. Juni).

Kirchplatz, „Schätze aus dem Depot Zeugnisse der Passions andacht“, (bis 30. April), „Im Anfang war das Wort...“, Jahreskuns­tausstellu­ng (bis 7. Mai), geöffnet Sa, So 14 17 Uhr.

„Mein subjektive­s Ob jektiv viel Schwarz Weiß und wenig Far be“, Moderne im Schloss, Ausstellun­g von Josef Feistle (bis 7. Mai).

straße 4, geöffnet So 14 16 Uhr. Schul

Eine wilde Verfolgung­sjagd hat sich am Donnerstag­abend im Illertisse­r Ortsteil Au abgespielt: Wie die Polizei mitteilt, sollte in der Dorfstraße der Fahrer eines weißen Rollers kontrollie­rt werden, weil er ohne Kennzeiche­n unterwegs war. Als der Mann den Streifenwa­gen bemerkte, gab er Gas.

Der Fahrer flüchtete mit seinem Gefährt zum Illerkanal, wendete dort mehrfach und schüttelte die Polizisten ab. Bei der Verfolgung­sfahrt reagierte er auf kein Anhaltesig­nal und nahm mehreren Verkehrste­ilnehmern die Vorfahrt. Während der Flucht warf der Rollerfahr­er ein Tütchen mit einer Kleinmenge Marihuana auf den Boden.

Die Polizei sucht nun nach dem Unbekannte­n: Er ist vermutlich zwischen 15 und 18 Jahre alt und trug bei der Flucht eine beigefarbe­ne Hose, eine grüne Jacke und einen schwarzen Helm. (az) O

Hinweise nimmt die Polizei in Illertisse­n unter der Telefonnum­mer 07303/96510 entgegen. Ein Mann hat der Polizei am Donnerstag­abend bei einer Kontrolle einen Fantasie-Führersche­in vorgelegt. Die Polizei kontrollie­rte den 53-jährigen Autofahrer in Bühl. Dabei zeigte der Mann nach Angaben der Polizei eine „Germaniten Fahrlizenz“sowie eine Identitäts­karte des „Indigenen Volkes der Germaniten“vor. Im Verlauf der weiteren Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz eines Führersche­ins ist. Die beiden Fantasiedo­kumente wurden sichergest­ellt. Gegen den 53-Jährigen wurde ein Ermittlung­sverfahren eingeleite­t. (az)

Newspapers in German

Newspapers from Germany