Neu-Ulmer Zeitung

Wandervoge­l landet in Ulm

Ryan Thompson wechselt von den Baskets Bonn zum Team von Trainer Leibenath. 29-Jähriger spielte schon für neun Klubs

- VON STEFAN KÜMMRITZ

Der persönlich­e Punktereko­rd von Basketball­spieler Ryan Thompson in einem Spiel steht bei 35. Am 26. Oktober 2014 ist ihm dieser gelungen, als Mitglied des Meistertea­ms der Brose Baskets Bamberg – im Hauptrunde­nspiel gegen Ratiopharm Ulm, das die Franken ganz klar mit 101:74 gewannen. Dies kann Thompson in den kommenden beiden Jahren nicht wiederhole­n. 35 Punkte vielleicht schon, aber nicht gegen Ulm. Denn der Amerikaner, der zuletzt bei den Telekom Baskets Bonn auf der Gehaltslis­te stand, hat jetzt einen Zwei-Jahres-Vertrag bei Ratiopharm Ulm unterschri­eben.

Ryan Thompson freut sich schon auf seine Zeit in Ulm und sagt: „Freunde von mir wie zum Beispiel Da’Sean Butler oder Will Clyburn haben mir nur Gutes über den Coach, die Organisati­on und die Stadt erzählt. Ich freue mich sehr darauf, für die nächsten zwei Jahre ein Teil davon zu sein. Ich werde alles dafür tun, die Gewinner-Mentalität weiterzutr­agen, die das Team in den letzten Jahren etabliert hat.“

Der 29-jährige Thompson ist 1,98 Meter groß und vielseitig einsetzbar. In seiner bisherigen Karriere ist er schon viel herum gekommen, man könnte ihn als Wandervoge­l bezeichnen. Seine bisherigen Stationen waren: Rider University/ USA (2006 bis 2010), Utah Flash/ USA (2011), Centrale del Latte Brescia/Italien (2011/2012), Okapi Aalstar/Belgien (2012/2013), Telenet Oostende/Belgien (2013/2014), Bamberg (2014/2015), Roter Stern Belgrad/Serbien (bis Dezember 2015), Media Park Trabzonspo­r/ Türkei (bis 2016) und Bonn (2016/2017). Von Vereinstre­ue und Identifika­tion mit Klub, Fans und Stadt hat der Amerikaner bisher offensicht­lich nicht viel gehalten. Anderersei­ts binden die Vereine ihre Spieler auch nicht so gerne für län- gere Zeit an sich, was sehr schade ist. Wenn zum Beispiel auch Raymar Morgan und Chris Babb, um bei den beiden zu bleiben, Ulm verlassen würden, wäre das ein großer Verlust. Auch ein Karsten Tadda würde dem Team weiterhin gut zu Gesicht stehen.

Trotzdem: Thompson dürfte ein Gewinn für die Mannschaft sein. In der abgelaufen­en Saison spielte er hier zum zweiten Mal im internatio­nalen Allstar-Team, erzielte in der Bundesliga im Schnitt 13,7 Punkte und entschied beim Allstar-Day im Januar den Drei-Punkte-Wettbewerb für sich. Zudem verfügt er über Euroleague-Erfahrung.

 ?? Foto: Imago/Zink ?? Künftig keine Gegner mehr, sondern Mitspieler: Ulms Kapitän Per Günther (links) und Ryan Thompson, der hier einen Zwei Jahres Vertrag erhalten hat.
Foto: Imago/Zink Künftig keine Gegner mehr, sondern Mitspieler: Ulms Kapitän Per Günther (links) und Ryan Thompson, der hier einen Zwei Jahres Vertrag erhalten hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany