Neu-Ulmer Zeitung

Das müssen Drohnen Besitzer zur Rechtslage wissen

-

● Vor dem Erstflug gilt es nicht nur, sich mit den technische­n Eigenschaf ten der Drohne auseinande­rzusetzen. Immens wichtig ist auch die rechtli che Situation. Sie hat sich mit Inkraft treten einer im April geändert. ● Seither gilt zwar eine grundsätzl­iche

für Drohnen mit einem Gewicht von bis zu zwei Kilogramm, bei der nicht – wie bislang – zwischen privater und kom merzieller Nutzung unterschie­den wird. ● Allerdings gibt es zahlreiche

zu beachten. ● So darf eine Drohne ohne zusätzlich­e Genehmigun­g

aufsteigen, obgleich das mit vie len Geräten heute technisch kein Problem wäre. ● Viele Bereiche sind grundsätzl­ich

so beispielsw­eise Areale rund um Flughäfen. Auch über Menschenan sammlungen ist ein Drohnen Flug nicht gestattet. ● Die Drohne muss mit einer

gekennzeic­hnet sein, die den Namen und die Adresse des Drohnen Besitzers ausweist. Solche Plaketten sind zum Beispiel über die Webseite des Bundesverb­ands Cop terpiloten (bvcp.de) erhältlich. Dort gibt es auch viele weitere Infos. ● Und schließlic­h ist eine

Pflicht. Sie kostet rund 100 Euro pro Jahr. ● Die aktuelle Drohnen Verordnung für Deutschlan­d kann auf den Seiten des Bundesverk­ehrsminist­eriums unter

im Internet abgeru fen werden. (owi)

Newspapers in German

Newspapers from Germany