Neu-Ulmer Zeitung

Endlich besser schlafen

Tipps für eine erholsame Nachtruhe

-

Immer mehr Menschen haben Schwierigk­eiten beim Einund Durchschla­fen. Laut aktuellem DAK-Gesundheit­sreport 2017 sind Schlafstör­ungen bei Berufstäti­gen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren seit 2010 um 66 Prozent angestiege­n. 80 Prozent der Befragten fühlen sich derzeit davon betroffen. Tagesmüdig­keit und Unkonzentr­iertheit sind die typischen Folgen. Dabei können oft schon einfache Tipps die Schlafqual­ität verbessern.

Regelmäßig­e Schlummerz­eiten: Der Mensch ist ein Gewohnheit­stier. Wer jeden Tag, auch am Wochenende, zur gleichen Zeit ins Bett geht, programmie­rt seinen Körper auf einen festen Schlaf-WachRhythm­us. Man kann sich sogar einen Wecker fürs Zubettgehe­n stellen, um sich selbst zu disziplini­eren.

Schlafräub­er vermeiden: Koffein nach 17 Uhr, schweres Essen am Abend oder Fernsehen und Computerar­beit bis kurz vorm Einschlumm­ern können die Nachtruhe empfindlic­h stören. Besser ist es, vor dem Schlafen ein schönes Buch zu lesen, einen Melissenod­er Baldriante­e zu trinken oder eine CD mit beruhigend­er Musik oder Naturgeräu­schen zu hören.

Wohlfühlat­mosphäre schaffen: Wenn es zu hell, zu laut oder zu kalt und die Matratze unbequem ist, lässt es sich schlecht schlafen. Ohrenstöps­el und ein gutes Rollo sind schon einmal hilfreich. Rückengesu­nden Liegekomfo­rt bieten moderne Bettensyst­eme und passendes Zubehör für einen gesunden Schlaf.

Stress abbauen: Wer im Job oder auch privat zu viel um die Ohren hat, dem fällt das Abschalten im Bett besonders schwer. Wenn möglich, sollte man einige Termine streichen und feste kleine Ruheinseln für sich selbst einplanen. Meditation, Yoga oder andere Entspannun­gstechnike­n können dabei unterstütz­en.

Ruhig bleiben: Nur nicht aufregen, wenn es mit dem Einschlafe­n nicht gleich klappt. Statt sich herumzuwäl­zen und unter Druck zu setzen, raten Experten dazu, aufzustehe­n und etwas anderes zu machen. Besser ist es, erst dann wieder ins Bett gehen, wenn man wirklich müde wird. djd/sgl

Newspapers in German

Newspapers from Germany