Neu-Ulmer Zeitung

Trotz Marmor und Romantik: Es fehlten die Gäste

-

verurteilt. Trotz Marmorsäul­en und drei Meter hohen romantisch­en Wandmalere­ien fehlten die Gäste.

Postl investiert­e in eine neue Küche, in neue Toiletten und Sitzbänke. Ein Kinderspie­lbereich kam hinzu. Am mit grünem Filz bezogenen Kartentisc­h, an dem schon Österreich­s Fußball-Legende Ernst Happel spielte, sitzt nun häufig eine Tarock-Runde traditions­bewusster Wiener. Und am Nebentisch spielen junge Leute mit grünen Haaren Schach. Auch so kann Kaffeehaus­kultur aussehen.

Tja, die Sache mit dem Nachfolger. Man hat Glück oder eben ein Problem. Das gilt insgesamt fürs Personal. Christina Hummel sagt über ihr Haus: „Unsere Stammgäste kommen teilweise zweimal täglich. Sie erwarten klassische Ober mit einem guten Schmäh, die wissen, was die Gäste wollen.“Allerdings: „Unser Oberkellne­r ist nach 37 Jahren in Pension gegangen, und ich habe noch keinen guten Ersatz.“

Und dann ist da noch die Frage, was man in diesen schwierige­n Zeiten seinen Gästen bietet. Hummel versucht, sich fachlich auf dem Laufenden zu halten, über die neuesten Trends der Baristi etwa, der italienisc­hen Espressoba­r-Betreiber. Denn die Zeiten, in denen man in Wien in gepflegter Kaffeehaus­kultur schlechten Kaffee getrunken hat, sind endgültig vorbei. Auch deshalb wird das Kaffeehaus überleben – trotz Krise. (mit anf)

 ?? Foto: Schöndorfe­r, Picture Alliance ?? Die Melange – ein Espresso mit Schaum häubchen.
Foto: Schöndorfe­r, Picture Alliance Die Melange – ein Espresso mit Schaum häubchen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany