Neu-Ulmer Zeitung

Alte Führungsri­ege gibt nicht kampflos auf

- Wolf von Dewitz, dpa

gehandelt, sondern um den Versuch, „durch die Hintertür“Einfluss und Kontrolle bei Alno zurückzuge­winnen. So meldete der Küchenhers­teller Insolvenz in Eigenverwa­ltung an. In so einem Verfahren klopfen Firmenchef­s bei Gläubigern an und bitten um Hilfe. Doch First Epa war nicht bereit zum Schultersc­hluss. Stattdesse­n reichte der Gläubiger beim Amtsgerich­t einen Antrag auf Beendigung der Eigenverwa­ltung ein. First Epa warf den neuen Chefs Verfehlung­en vor. Das von Tahoe dominierte Management bestritt Verfehlung­en und hielt den Ex-Chefs Fehler vor.

Die von den Hastors gestützten Vorstände sahen keine zügige Lösung mehr machbar und beendeten die Eigenverwa­ltung. Daraufhin nahm der vorläufige Insolvenzv­erwalter Hörmann die Zügel in die Hand. Hörmann beschreibt die Lage als schwierig und komplex. Man bemühe sich „nach Kräften, eine Fortführun­gslösung zu erzielen“. Der Investoren­prozess laufe noch. „Es haben sich bereits Interessen­ten für den Erwerb gefunden, die die Alno-Unternehme­n auf Herz und Nieren überprüfen.“

Möglich ist, dass die 400-Mitarbeite­r-Konzerntoc­hter Wellmann aus Enger (Nordrhein-Westfalen) und die andere, 230 Mitarbeite­r starke Tochter Pino aus SachsenAnh­alt einzeln verkauft werden. Kann Alno also doch noch das Ruder rumreißen? Ist der Massekredi­t ein Zeichen der Hoffnung? „Es wäre zu wünschen“, sagt ein Küchenexpe­rte, der seinen Namen nicht in Zusammenha­ng mit dem AlnoSchlam­assel lesen möchte. „Aber das Vertrauen seiner Kunden und Lieferante­n hat Alno eigentlich aufgebrauc­ht.“

 ?? Foto: Felix Kästle, dpa ?? Alno hat schicke und moderne Küchen im Angebot.
Foto: Felix Kästle, dpa Alno hat schicke und moderne Küchen im Angebot.
 ?? Foto: Kästle, dpa ?? Rote Buchstaben, rote Zahlen: eine Fir ma in der Dauerkrise.
Foto: Kästle, dpa Rote Buchstaben, rote Zahlen: eine Fir ma in der Dauerkrise.

Newspapers in German

Newspapers from Germany