Neu-Ulmer Zeitung

Hundstage in der Friedrichs­au

Am Wochenende dreht sich auf dem Ulmer Messegelän­de alles um Bauen sowie Tiere. Dogsmania heißt ein neues Format, das seinen Ursprung in einer Facebook-Gruppe hat

-

Gleich zwei Messen finden am Wochenende in der Ulmer Friedrichs­au statt: die Bau- und Energiefac­htage sowie die „Tier + Freizeit“. Letztere nimmt sich insbesonde­re Vierbeiner­n an: Als Hundstage werden eigentlich die heißesten Tage im Sommer bezeichnet. In Ulm finden sie jedoch vom 6. bis 8. Oktober im Rahmen der Haustierme­sse „Tier + Freizeit“statt. Das Motto: Dogsmania. Die Ausstellun­g innerhalb der Haustierme­sse findet erstmals in Kooperatio­n mit der Ulmer Ausstellun­gsgesellsc­haft (UAG) statt: Die zweiten Ulmer Hundstage Dogsmania präsentier­en sich während der Haustierme­sse „Tier + Freizeit“in Halle 6.

Simone und Cheech Vecchiatto sind bekannt in der Hundeszene. Vor gut zwei Jahren haben sie die private Facebook-Gruppe „Dogs Ulm/Neu-Ulm“gegründet, die mit über 5300 Mitglieder­n mittlerwei­le zu den größten regionalen Gruppen zum Thema Hunde gehört. Hier kann man sich unter Hundefreun­den austausche­n, weiterhelf­en und die Regionalit­ät ist ein wichtiger Aspekt – auch über den sozialen Medienkont­akt hinaus im richtigen Mops und Bulldoggen sind ebenso vertreten wie beispielsw­eise Chebos, eine neue Züchtung aus Chow Chow, Eurasier und Bobtail.

Daneben gibt es noch die Haustierme­sse „Tier + Freizeit“. Farbenpräc­htige Fische, edle Rassekatze­n, sprungfreu­dige Kaninchen, exotische Ziervögel und Hunde die Menschenle­ben retten können - die Welt der Haustiere ist vielfältig, ungewöhnli­ch und geht über Vögel und Zierfische hinaus. In Halle zwei geht es in die Welt der Mollusken, anders gesagt, der Schnecken und Muscheln.

Hubert Pfefferman­n stellt Muschelsch­alen und Schneckenh­äuser aus seiner privaten Sammlung vor und verrät so manches Geheimnis: Zum Beispiel, was ein Schneckenk­önig ist oder was es mit dem Muschelgel­d auf sich hat. Auf der internatio­nalen Rassekatze­nausstellu­ng des Crystal Palace Cats präsentier­en Züchter ihre außergewöh­nlichen Katzen. Bei moderierte­n Bühnenshow­s und Prämierung­en durch eine internatio­nal besetzte Richterjur­y erhalten die Besucher einen Rassenüber­blick und erfahren alles über rassetypis­che Merkmale und Wesenseige­nschaften.

Die Bau- und Energiefac­htage Bau+En bieten parallel ein Kontrastpr­ogramm. Zentrales Thema ist die Energieeff­izienz von Häusern, die sowohl durch Bauweise als auch Haustechni­k beeinfluss­t wird. Entscheide­nd ist sie nicht nur wegen der späteren Wohnqualit­ät, dem Energiebed­arf und der Wertbestän­digkeit des Hauses, sondern auch weil sie schon bei der Bau- oder Sanierungs­finanzieru­ng über die Höhe der Fördermitt­el bestimmt. (az) O

Die Ulmer Bau und Energie fachtage „Bau+En“finden vom kom menden Freitag, 6., bis einschließ­lich Sonntag, 8. Oktober, statt. Sie werden parallel zur Haustierme­sse „Tier + Frei zeit“auf dem Messegelän­de Friedrichs au veranstalt­et. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr. Die Besucher können mit einem Eintrittst­icket zwischen beiden Messen wechseln.

Über zwei Jahre ist es her, dass 17 Mitarbeite­r der Sparkasse Neu-Ulm/Illertisse­n von jetzt auf gleich ihre Schreibtis­che räumen mussten. Der radikale Sparkurs der öffentlich-rechtliche­n Bank sorgte sogar bundesweit für Schlagzeil­en. Die „Kündigunge­n“die letztlich dann doch keine waren, weil die betroffene­n Mitarbeite­r Auflösungs­verträge unterschri­eben, beschäftig­en die geschasste­n Ex-Sparkassle­r noch immer. So flatterten in jüngster Zeit Schreiben der Deutschen Rentenvers­icherung in ihre Briefkäste­n.

Denen ist zu entnehmen, dass sich die Sparkasse in diesem Zusammenha­ng mit dem Träger der gesetzlich­en Rentenvers­icherung um Geld streitet. Denn die Entlassene­n genossen 2015 Beratungsl­eistungen einer externen Firma zur berufliche­n Neuorienti­erung, nachdem ihnen die Sparkasse Neu-Ulm/Illertisse­n den Stuhl vor die Tür gesetzt hatte.

Dies wertet die Rentenvers­icherung als „geldwerten Vorteil“, von dem Sozialvers­icherungsb­eiträge zu zahlen seien. Doch die Sparkasse wollte diese offenbar nicht löhnen, sodass statt einer Überweisun­g ein Widerspruc­h-Schreiben zum Dezernat Prüfdienst der Außenstell­e der Rentenvers­icherung nach Augsburg geschickt wurde. Carmen Partsch, die Pressespre­cherin der regionalen Sparkasse, kann die ExMitarbei­ter allerdings beruhigen: Arbeitgebe­r- und Arbeitnehm­erbeiträge seien in voller Höhe bereits durch die Sparkasse übernommen worden und an die entspreche­nden Stellen abgeführt.

Entgegen den Befürchtun­gen der einstigen Mitarbeite­r folge keine Rechnung ihres ehemaligen Arbeitgebe­rs: In keinem Fall könne eine Beitragsna­chforderun­g bei den Betroffene­n entstehen. Allerdings sei die Rechtslage einer Beitragspf­licht in solchen Fällen nicht eindeutig, dies wolle die Sparkasse nun juristisch klären. (heo)

 ?? Foto: Alexander Kaya ?? Auch auf der Herbstmess­e im vergangene­n Jahr gab es Hunde zu sehen. Dieses Jahr heißen die Hundstage Dogsmania.
Foto: Alexander Kaya Auch auf der Herbstmess­e im vergangene­n Jahr gab es Hunde zu sehen. Dieses Jahr heißen die Hundstage Dogsmania.

Newspapers in German

Newspapers from Germany