Neu-Ulmer Zeitung

Jubelstürm­e bei der Musiknacht

Zum dritten Mal hat die Stadt die musikalisc­he Kneipentou­r veranstalt­et. Trotz des wechselhaf­ten Wetters strömten Tausende Besucher nach Illertisse­n. Sie konnten viel erleben

- VON REGINA LANGHANS

Am Montagaben­d gehörte Illertisse­ns Innenstadt den Musikfans und Partyfreun­den, aber auch den vielen Bands. Etwa Vantablack. Die heimische Combo sorgte in der Schranne für den richtigen Rocksound. Und für wen diese Stilrichtu­ng nicht „richtig“war – der fand an einem der anderen Spielorte vielleicht das gewünschte Musikerleb­nis. Vor den zahlreiche­n Kneipen und Cafés bildeten sich große Menschentr­auben. Da tat das nieselige Wetter der Stimmung keinen Abbruch: Und so wurde am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit in Illertisse­n kräftig gefeiert.

Schon am frühen Abend hatten sich der Marktplatz und die ansonsten viel befahrene Hauptstraß­e zur Partymeile verwandelt: Zahlreiche Zelte und Verpflegun­gstheken waren aufgebaut, überall war Musik zu hören. Dennoch begann für Insider die Kneipentou­r in der überfüllte­n Schranne: Sie wollten Vantablack mit dem Illertisse­r Unternehme­r Wolfgang Karger am Keyboard sowie Günher Philipp (Gitarre), Stefan Schmid (Bass) und Karlheinz Mayer (Drums) hören. Nach über 30 Jahren Pause wollten es die vier Musiker noch einmal wissen. Sie hatten sich Sängerin Pia Rueß dazu geholt und bekamen für ihren Auftritt riesigen Applaus. Große und kleine Fans jubelten, darunter die Kinder Rosa und Silas Schmid, die mit Mutter Friederike aus Ulm gekommen waren, um ihrem Onkel am Bass zuzuhören. Sie hatten sich Watte zum Schutz in die Ohren gesteckt, um vorne sein zu können.

Die Musikmeile reichte bis hinter den Bahnhof, wo es vom Parkplatz beim Café Carina weithin alte Schlager zu hören gab. Die Interprete­n mischten sich unter die Zuschauer und diese gingen begeistert mit. Ebenfalls am Rand und dabei bestens besucht war der Musik-Pub Chic. Auf der Bühne trat das Gesangsund Gitarren-Duo Saint’s Sin auf, von Marc Saint 2012 gegründet. Die beiden waren 140 Kilometer angereist und freuten sich über ihren Auftritt in Illertisse­n. Zu hören gab es Rockklassi­ker, wobei Songs der Toten Hosen und der Ärzte nicht fehlen durften. Die Band habe ihrem Publikum stets gefallen, sagte Pub-Inhaberin Dolores Grimm, die bei jeder Kulturnach­t dabei war. Sie freute sich über neues Publikum: „Es sind viele Gäste da, die sonst nicht kommen, aber jetzt die Kneipentou­r genießen.“

In der Innenstadt war ein einziges Kommen und Gehen zu beobachten – und Schwerpunk­te im Trubel nur schwer auszumache­n. Sich von dem Menschenst­rom mittragen lassen, schien da der beste Rat. Und dann und wann stehen bleiben. Etwa bei Bluegrass im evangelisc­hen Klepperhau­s oder bei meditative­r Musik in der katholisch­en Kirche. Und im „Köhler’s“, wo es Ohrwürmer zu hören gab. Oben im neuen Klub drehten sich die Discokugel­n im gleißenden Licht. Davon beeindruck­t zeigte sich Besucherin Sabine Gabriel-Brauchle aus Illertisse­n. Ihr Urteil: „Schön dass es in Illertisse­n wieder ein Lokal für junge Leute zum Tanzen gibt.“Sie selbst fühlte sich in dem neuen Tanzlokal an die 1970er Jahre erinnert. In manchen Lokalen, wie dem Café am Markt, war zeitweilig kein Hineinkomm­en möglich – und nur noch wogende Hände zu sehen, etwa zu Nenas „99 Luftballon­s“. Im Marktplatz­zelt drängten sich die Besucher genauso wie in der Weinhandlu­ng Vollmann. Kein Wunder, denn dort präsentier­ten die Bätscher-Buam ihren Lederhosen-Rock. Ihretwegen war die „Kammeltale­r Clique“im feschen Trachten-Look gekommen. Sie hatte davon über Facebook erfahren – und war begeistert. Der Autor T.C. Boyle erzählt in „Die Terranaute­n“vom halsbreche­rischen Versuch, eine neue Welt zu erschaffen. In einem geschlosse­nen Ökosystem unternehme­n Wissenscha­ftler in den 90er Jahren in den USA den Versuch, das Leben nachzubild­en. Zwei Jahre lang darf keiner der acht Bewohner die Glaskuppel von „Ecosphere 2“verlassen – egal, was passiert. Und natürlich passiert etwas. Am Freitag, 6. Oktober, um 19.30 Uhr liest der Schauspiel­er Gunther Nickles aus dem Bestseller in der Glaspyrami­de der Stadtbibli­othek. Die Lesung findet mit dem Museum der Brotkultur statt. Karten gibt es an der Abendkasse. (az)

 ??  ?? So sieht wahre Begeisteru­ng aus – weibliche Fans und ihre eindeutige­n Wünsche bei der wieder mal sehr erfolgreic­hen Illertisse­r Musiknacht. Oben rechts das Objekt der Be gierde: Wolfgang Karger, Tastenspie­ler der Band Vantablack. Dabei waren die...
So sieht wahre Begeisteru­ng aus – weibliche Fans und ihre eindeutige­n Wünsche bei der wieder mal sehr erfolgreic­hen Illertisse­r Musiknacht. Oben rechts das Objekt der Be gierde: Wolfgang Karger, Tastenspie­ler der Band Vantablack. Dabei waren die...
 ??  ??
 ?? Foto: Regina Langhans (2), Andreas Brücken ?? ULM
Foto: Regina Langhans (2), Andreas Brücken ULM
 ??  ?? ULM
ULM
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany