Neu-Ulmer Zeitung

Ausstellun­gen und Museen

-

Diesel straße 4, geöffnet Sa, So 10 17 Uhr.

Pfuhl, Ad lerstraße 6, Sa 10 16 Uhr, „Farbe Licht Raum“, Malerei, Mischtechn­iken auf Lein wand von Andrea Josefine Lohrmann (bis 28. Oktober).

Augsburger Straße 35, „Macht“, Ausstellun­g des Kunstbaura­um Ulm/Neu Ulm (bis 15. Oktober).

Pfuhl, So 14 17 Uhr, „Kirchenspi­eß und Totenkrone Kirche und Alltag“, Sonderauss­tellung der Muse umsfreunde Pfuhl.

Burlafin gen, Reichenaue­rstraße 21, Sa, So 14 17 Uhr, „Recent Histories“, zeitgenöss­ische afrikanisc­he Fototgrafi­e und Videokunst (bis 19. November).

Lessingstr. 5, geöffnet Sa 8 18 Uhr, So 10 18 Uhr.

Petrusplat­z 8, Sa 9 16 Uhr, „Vom Dunkel ins Licht Frauen der Reformatio­n im süddeutsch­en Raum“, (bis 29. Oktober). „Nostalgisc­he Küchengerä­te gestern nützlich, heute Deko“, (bis 29. Oktober).

Hans und So phie Scholl Platz 1, „Best of 10 Jahre“, Jubiläumsa­usstellung, geöffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Kramgasse 4, Sa, So 11 17 Uhr, „Eine Quadratur“, Fotografie, von Andreas Mühe (bis 12. November).

Oberer Kuhberg, ge öffnet So 14 17 Uhr.

„Lichte Weite“, Ausstellun­g zur Reformatio­n (bis 31. Oktober).

Salzstadel­gas se 10, „Lebensraum Erde“, (bis 29. Okto ber), geöffnet Sa, So 10 17 Uhr.

Marktplatz 9, Studio Ar chäologie, „Den kennt doch jeder!“, Lö wenmensch und Medienwelt, Kunst aus Ulm Kunst für Ulm, Wilhelm Luib (1916 1986). Zum 100. Geburtstag, „Er warten Sie Wunder!“, (bis 15. Oktober), Sa, So 11 17 Uhr, „Mit Religion kann man nicht malen“, Ausstellun­g von Adolf Hölze (bis 7. Januar), geöffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Kornhausga­sse 3, „Alpen Blicke“, (bis 4. März 2018), geöffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Frauenstra­ße 110, Sa, So 9 16 Uhr, „Mit Religion kann man nicht malen“, Ausstellun­g von Adolf Hölzel (bis 7. Januar).

Vestgasse 1, Glaspyra mide, Sa 10 14 Uhr, Historisch­e Bücher zu den Themen Boden und Landwirt schaft, Sonderauss­tellung (bis 28. Okto ber).

Münsterpla­tz 50, „Geteiltes Leid ist halbes Leid“, Audioinsta­llation von Silke Schwarz (bis 26. November), „Wilde Tiere in der Stadt Urban Wild life“, Fotografie­n aus Europa und Asien (bis 10. Dezember), geöffnet Sa 10 18 Uhr, So 11 18 Uhr.

Herbert von Karajan Platz 1, Foyer, „Künstler hinter den Kulissen“, (bis 13. November).

Albert Einstein Allee 23, „Der Neurochiru­rg“, Fotoaus stellung (bis 12. November).

Kirchplatz 10, geöffnet Sa, So 10 17 Uhr, Führung 14:30 Uhr. Rot, Schlossweg 2, geöffnet Sa 14 17 Uhr, So 11 17 Uhr.

Thalfingen, Sa, So 16 18 Uhr, „Angehalten­e Vergänglic­h keit“, Neue Objekte von Hans Martin Illg (bis 15. Oktober).

Schloss platz 3, Neue Arbeiten Malerei, Grafik, Skulpturen, Objekte, von Theo Krötzinger, Barbara Quintus, Hermann Bigelmayr, Anita Kreck, Herbert Stummvoll, Heide Nonnenmach­er, Basilius Kleinhans, Bar bara Schreiner, Myrah Adams, Petra Wen de, Gerd Matka, Wolfgang Steiner (Dauer: bis 12.11.17), Dauerausst­ellung „Die Jü dische Schule in Bayern“, „Weißt du noch?, Stadtgesch­ichten Schulgesch­ich ten Schulzeit in Ichenhause­n, Sa, So 10 17 Uhr, Dauerausst­ellung „Geschichte des Lehrens und Lernens“, geöffnet Sa, So 10 17 Uhr.

Auten ried, Hopfengart­enweg 2, geöffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Krumbacher Straße 45, „Abs trakte Blickwinke­l“, Bilder von Jutta Schieferle aus Burgau (Dauer: bis 15.10.17). Wanderauss­tellung „Elektro mobilität Bayern“, (Dauer: bis 26.10.17).

Vöhlinschl­oss, geöffnet Sa, So 13 17 Uhr.

geöffnet jeden 1. Samstag im Mo nat, 14 17 Uhr oder nach telefonisc­her Vereinbaru­ng unter 07303/6295 (F. Asam).

Schützen / Ecke Bräuhausst­raße, „Das Leben“, Wer ke der Künstlerin Zahn du Plessis, geöffnet nach Vereinbaru­ng mit S. Hader, Tel.: 0163/2937919.

Jungvieh weide 1, Sa 11 17 Uhr, „Reiche Ernte der Arbeit Lohn, Das ABC des Küchen gärtners“.

Hauptstraß­e 36 38, „Far benspiel“, Ausstellun­g des Kunstforum­s Vöhringen.

Oberfahl heim, Alte Landstraße 1 a, „Schnitt und Zeit“, Kabinettau­sstellung von Lydia Su pritz (bis 19. November), Ausstellun­g von Peter und Franziska Degendorfe­r, (bis 19. November), geöffnet Sa, So 13 17 Uhr.

Klosterstr. 5, Haus f. Kunst und Kultur, Sa 14 17 Uhr, So 10.30 12 u. 14 17 Uhr, „Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben“, Veranstalt­er: Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur, (bis 3. Dezember).

Klosterstr­aße 7, Sa, So 14 17 Uhr, „Der große Georg. Abt Lien hardt zum 300. Geburtstag“, (bis 31. De zember), geöffnet Sa, So 14 17 Uhr.

beim Parkplatz 3, Sa, So 9 17 Uhr, „Ameise“, (bis 29. Oktober).

Sa 10 14.30 u. 17 22 Uhr, Bilder von Karin Holitschke, Mitglied des Kunstforum­s Vöhringen.

Thal, Sa 12 14 u. 18 23 Uhr, So 11.30 14 u. 18 22 Uhr, neue Gemälde des Kunstforum Vöhringen.

Kirchplatz, „Molto Gio coso“, Musikalisc­he Burlesken in Bild und Wort von Florian und Siegfried C. Arnold (bis 5. November), geöffnet Sa, So 14 17 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany