Neu-Ulmer Zeitung

Die Ulmer Köpfe hängen wieder

Im vierten Saisonspie­l setzt es die vierte Niederlage. Was auch daran liegt, dass die Mannschaft die Warnungen des Trainers ignoriert

- VON PIT MEIER

Trainer Thorsten Leibenath hatte es den Spielern vorher gesagt: Gegen Jena darf man sich auf einem Vorsprung nicht ausruhen. Weil die Mannschaft von Ratiopharm Ulm diese Mahnung ignorierte, setzte es mit einem 87:92 in Thüringen im vierten Bundesliga­spiel dieser Saison die vierte Niederlage.

Dabei legten die Ulmer einen ganz starken Start auf das Parkett der Sparkassen-Arena. Nach zweieinhal­b Minuten schloss Isaac Fotu einen 9:0-Lauf mit einem krachenden Dunking ab und bei Jena war eine ganz frühe Auszeit fällig. Die Schützling­e von Trainer Björn Harmsen wehrten sich anschließe­nd tatsächlic­h energische­r und brachten die Ulmer Defensive durchaus in Verlegenhe­it, nach gut fünf Minuten verkürzte der neu verpflicht­ete Litauer Martynas Mazeika mit ei- nem Dreier auf 9:13. Nach dem ersten Viertel hieß es dann 24:18 für die Ulmer. Die bis dahin bereits zwei unsportlic­hen Fouls gegen Ismet Akpinar und Toure Murry waren kein großes Problem, weil Jena in diesem Spielabsch­nitt gerade mal einen von sieben Freiwürfen traf.

Doch diese Quote normalisie­rte sich dann und auch generell brachte Jena die Ulmer in der Folge durch- aus in Schwierigk­eiten. Als Skyler Bowlin gut drei Minuten nach Beginn des zweiten Viertels von draußen den ersten Ausgleich hergestell­t hatte (29:29), schien dieses Spiel wieder von vorne zu beginnen. Ein guter Zeitpunkt für den Ulmer Kapitän und frisch gebackenen Vater, um die Verantwort­ung zu übernehmen: Mit zwei Dreiern und einem Freiwurf stellte Per Günther wieder auf 36:29 für seine Mannschaft. Beim Stand von 44:35 zur großen Pause sah es dann aus Ulmer Sicht wieder gut aus.

Aber Leibenath sollte mit seinen Warnungen vor der erfahrenen und abgezockte­n Veteranen-Mannschaft aus Thüringen Recht behalten. Vor dem letzten Viertel hatte sich Jena wieder auf drei Punkte ran gekämpft (60:63), im letzten Spielabsch­nitt warf der 37-jährige Immanuel McElroy dann seine Mannschaft mit fünf Punkten in Folge mit 72:70 in Führung. Wenig später war für Luke Harangody nach dem fünften Foul Feierabend, in trockene Tücher packten den ersten Saisonsieg für Jena dann der 36-jährige Julius Jenkins und der 37-jährige Derrick Allen. Die Ulmer müssen sich vor allem den Vorwurf gefallen lassen, dass sie hinten in einer einzigen Halbzeit sage und schreibe 57 Punkte zugelassen haben. Als Außenseite­r fährt der TSV Babenhause­n am heutigen Samstag (Spielbegin­n 15 Uhr) zum FC Kempten, dem souveränen Tabellenfü­hrer der schwäbisch­en Bezirkslig­a. Von einem Spitzenspi­el kann keine Rede mehr sein. Babenhause­n hat nur einen Punkt aus den vergangene­n vier Spielen geholt und schaut bei einem Rückstand von neun Zählern mit dem Fernglas auf Kempten. Wie in der vergangene­n Saison der TV Bad Grönenbach dominiert in der aktuellen Spielzeit also mit Kempten wieder ein Aufsteiger die Bezirkslig­a Süd. Spielertra­iner Matthias Jörg kann auf einige Spieler mit Erfahrung aus der Bayernliga bauen. Immerhin kann Babenhause­n diesmal ohne Druck spielen. (az) Das Sportgeric­ht des Bezirks hat die Partie des SV Illerzell gegen den FV Senden II in der Kreisliga B Iller, die am 1. Oktober mit 2:2 endete, mit 3:0 für den SV Illerzell gewertet. Der FV Senden II hatte einen nicht teilnahmeb­erechtigte­n Spieler eingesetzt. (vowi)

 ?? Foto: Fotostand/Gelhot ?? Am Ende ließ Trainer Thorsten Leibenath den Kopf hängen. Seine Ulmer Mannschaft begann in Jena stark, sie führte zwischenze­itlich deutlich und am Ende setzte es im vierten Bundesliga­spiel dann doch die vierte Niederlage. BASKETBALL FUSSBALL
Foto: Fotostand/Gelhot Am Ende ließ Trainer Thorsten Leibenath den Kopf hängen. Seine Ulmer Mannschaft begann in Jena stark, sie führte zwischenze­itlich deutlich und am Ende setzte es im vierten Bundesliga­spiel dann doch die vierte Niederlage. BASKETBALL FUSSBALL

Newspapers in German

Newspapers from Germany