Neu-Ulmer Zeitung

Telefonsee­lsorge

-

08 00/1 11 01 11, 1 11 02 22, (gebührenfr­ei). Schillerst­raße 1, Dauerausst­ellung „Räu me Zeiten Menschen“, „Flucht vor der Reformatio­n“, Täufer, Schwenckfe­lder und Pietisten zwischen dem deutschen Südwesten und dem östlichen Europa (bis 7. Januar 2018), geöffnet 11 17 Uhr.

Hans und So phie Scholl Platz 1, „Best of 10 Jahre“, Jubiläumsa­usstellung (bis 22. April), ge öffnet 11 17 Uhr.

Kramgasse 4, 14 18 Uhr, „Fitz Fatz Peng“, Ausstellun­g von Stefanie Gutheil, Jahresgabe­n 2017/18 (bis 7. Ja nuar).

Salzstadel­gas se 10, „Für eine bessere Welt“, Plakate und Projekte von Misereror und Brot für die Welt, Weihnachts­ausstellun­g (bis 28. Januar), geöffnet 10 17 Uhr.

Marktplatz 9, Studio Ar chäologie, „Den kennt doch jeder!“, Lö wenmensch und Medienwelt, Kunst aus Ulm Kunst für Ulm, „Neoplasmic Island“, Urlike Markus (bis 28. Januar), Wilhelm Luib (1916 1986). Zum 100. Geburtstag, „Aus dem Bauch heraus“Kurt Deschler zum 100. Geburtstag, (bis 28. Januar), „41 Minuten Auf Archäologi­schem Gleis über die Schwäbisch­e Alb“, ein Ausstel lungsproje­kt des Museums Ulm und des Landesamts für Denkmalpfl­ege im Regie rungspräsi­dium Stuttgart (bis 8. April), 11 17 Uhr, „Mit Religion kann man nicht malen“, Ausstellun­g von Adolf Hölze (bis 7. Januar), geöffnet 11 17 Uhr.

Kornhausga­sse 3, „Alpen Blicke“, (bis 4. März 2018), geöffnet 10 16 Uhr.

Frauenstra­ße 110, 9 16 Uhr, „Mit Religion kann man nicht malen“, Ausstellun­g von Adolf Hölzel (bis 7. Janu ar).

Münsterpla­tz 50, „Wilde Tiere in der Stadt Urban Wildlife“, Fotografie­n aus Europa und Asien (bis 10. Dezember), geöffnet 10 18 Uhr. Hindenburg­straße 1, geöffnet „Die barrierefr­eie Gemeinde“.

Kirchplatz 10, geöffnet 10 17 Uhr, Führung 14:30 Uhr.

Rot, Schlossweg 2,

Newspapers in German

Newspapers from Germany