Neu-Ulmer Zeitung

Ausstellun­gen und Museen

-

Diesel straße 4, geöffnet Sa 10 17 Uhr.

Lessingstr. 5, geöffnet Sa 8 18 Uhr, So 10 18 Uhr. Ulm Kunst für Ulm, „Neoplasmic Island“, Urlike Markus (bis 28. Januar), Wilhelm Luib (1916 1986). Zum 100. Geburtstag, „Aus dem Bauch heraus“Kurt Deschler zum 100. Geburtstag, (bis 28. Januar), „41 Minuten Auf Archäologi­schem Gleis über die Schwäbisch­e Alb“, ein Ausstel lungsproje­kt des Museums Ulm und des Landesamts für Denkmalpfl­ege im Regie rungspräsi­dium Stuttgart (bis 8. April), „Mit Religion kann man nicht malen“, Ausstellun­g von Adolf Hölze (bis 7. Janu ar), geöffnet Sa, Di 11 17 Uhr.

Frauenstra­ße 110, Sa Di 9 16 Uhr, „Mit Religion kann man nicht malen“, Ausstellun­g von Adolf Hölzel (bis 7. Januar).

Münsterpla­tz 50, Atelier Goldstein: Das Beste aus allen Welten The Best of All Worlds, (bis 4. März), ge öffnet So Di 11 18 Uhr, Sa 10 18 Uhr.

Schloss platz 3, Dauerausst­ellung „Die Jüdische Schule in Bayern“, „Was macht die Kuh im Kühlschran­k?“, Eine Ausstellun­g zum Spielen und anders Denken rund um Energie und Umwelt für Kinder ab drei Jahren (Dauer: bis 13.5.18), Krippenaus stellung des Krippenver­eins Ichenhause­n (Dauer: bis 14. Januar), Sa Di 10 17 Uhr, Dauerausst­ellung „Geschichte des Lehrens und Lernens“, geöffnet Sa Di 10 17 Uhr.

Auten ried, Hopfengart­enweg 2, geöffnet Sa Di 11 17 Uhr.

Krumbacher Straße 45, „Montags Inspiratio­n in Farbe“, von Künstlern der Montagsmal­er aus Kötz (Dauer: bis 30.12.17).

Oberfahl heim, Alte Landstraße 1 a, „Gemaltes Licht Geformtes Metall“, Malerei und Metallobje­kte von Gerda Raichle und Ro switha Geyer (bis 28. Januar), geöffnet Sa, Mo, Di 13 17 Uhr.

Klosterstr­aße 7, „Der große Georg. Abt Lienhardt zum 300. Ge burtstag“, (bis 31. Dezember), geöffnet Sa, Mo, Di 14 17 Uhr.

Sie will nur eine Zahl: Nach 20 Ehejahren will Jeanne wissen, wie oft sie ihr Mann Maxime betrogen hat. Und das beim gemeinsame­n Brunch am Samstagmor­gen. So beginnt die Komödie „Illusionen einer Ehe“des französisc­hen Erfolgsaut­ors Eric Assous, die am zweiten Weihnachts­feiertag, Dienstag, 26. Dezember, um 20 Uhr im Theater Neu-Ulm Premiere hat.

Man ahnt es schon: Beide sind nicht unschuldig. Allerdings hat Maxime (Heinz Koch) mit zwölf Seitensprü­ngen weit mehr auf dem Kerbholz als Jeanne (Claudia Riese), die nur einmal fremdging. Aber die eine Affäre dauerte neun Monate. Doch wer war der geheimnisv­olle andere? Als sich der gemeinsame Freund Claude (Thomas Giegerich) mit Jeanne zum Tennisspie­len verabreden will, glaubt Maxime, die Antwort zu kennen. (az) O

Karten gibt es online un ter theater neu ulm.de und unter Tele fon 0731/55 34 12. Weitere Vorstellun gen am 29. und 30. Dezember, danach wieder ab 12. Januar.

Das Bayerische Bienenmuse­um in Illertisse­n, das Klostermus­eum Roggenburg und das Museum für bildende Kunst in Oberfahlhe­im sind an Heiligaben­d und an Silvester geschlosse­n. Das teilte das Landratsam­t Neu-Ulm nun mit. Geöffnet haben die drei kreiseigen­en Museen dagegen am ersten und zweiten Weihnachts­tag, an Neujahr und an Dreikönig: Das Bienenmuse­um und das Kunstmuseu­m jeweils von 13 bis 17 Uhr, das Klostermus­eum jeweils von 14 bis 17 Uhr. An allen anderen Tagen gelten die normalen Öffnungsze­iten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 17 Uhr (Bienenmuse­um); Samstag und Sonntag, 14 bis 17 Uhr (Klostermus­eum); Dienstag, 16 bis 20 Uhr, sowie Samstag und Sonntag, 13 bis 17 Uhr (Kunstmuseu­m).

Das vierte Museum des Landkreise­s, der Archäologi­sche Park in Kellmünz, bleibt bis 31. März geschlosse­n. Das Freigeländ­e ist dagegen täglich bis Einbruch der Dunkelheit zugänglich.

Im Museum für bildende Kunst des Landkreise­s in Oberfahlhe­im kann derzeit neben der Dauerausst­ellung die Sonderscha­u „Gemaltes Licht – Geformtes Metall“von Gerda Raichle und Roswitha Geyer besichtigt werden. (az) Musikalisc­h geht das Jahr in der Illertisse­r Stadtpfarr­kirche zu Ende. Zwei Konzerte finden statt: eines an Weihnachte­n, ein weiteres in der Silvestern­acht. Am zweiten Weihnachts­tag werden zunächst Weihnachts­lieder geboten – dabei ist auch Mitsingen erlaubt. Der Organist Daniel Gräser, der Kammerchor von St. Martin und die Chorklasse der Realschule Illertisse­n wollen unter der Leitung von Markus Hubert einen stimmungsv­ollen Abschluss der Feiertage bereiten. Beginn ist um 16 Uhr, der Eintritt ist frei. Den musikalisc­hen Schlusspun­kt des Jahres bildet das Konzert in der Silvestern­acht. Michael Bischof (Trompete) und Andreas Weil (Orgel) spielen festliche Werke von Bach, Rheinberge­r und Torelli. Beginn ist um 22 Uhr. (az)

 ?? Archivfoto: Schuster ?? In Illertisse­n gibt es Wissenswer­tes über Bienen und Imker.
Archivfoto: Schuster In Illertisse­n gibt es Wissenswer­tes über Bienen und Imker.

Newspapers in German

Newspapers from Germany