Neu-Ulmer Zeitung

Telefonsee­lsorge

-

08 00/1 11 01 11, 1 11 02 22, (gebührenfr­ei). Schillerst­raße 1, Dauerausst­ellung „Räu me Zeiten Menschen“, „Deutsche in Ru mänien Eine Minderheit viele Geschich ten“, (bis 27. Mai), Georg Haller, (bis 29. April), geöffnet 11 17 Uhr.

Fischergas­se 34, 11 13 u. 14 18 Uhr, „der Drucker HPH“, Serigrafie­n 20 internatio­naler Künstler (bis 3. März).

Hans und So phie Scholl Platz 1, „Best of 10 Jahre“, Jubiläumsa­usstellung (bis 22. April), ge öffnet 11 17 Uhr.

Salzstadel­gas se 10, „Zum Anbeissen Früchte in der Kunst“, (bis 20. Mai), geöffnet 10 17 Uhr.

Marktplatz 9, Studio Ar chäologie, „Den kennt doch jeder!“, Lö wenmensch und Medienwelt, Kunst aus Ulm Kunst für Ulm, „Digitale Skulptur Follow the Unknown“, (bis 13. Mai), Wil helm Luib (1916 1986). Zum 100. Ge burtstag, „41 Minuten Auf Archäologi schem Gleis über die Schwäbisch­e Alb“, ein Ausstellun­gsprojekt des Museums Ulm und des Landesamts für Denkmalpfl­ege im Regierungs­präsidium Stuttgart (bis 8. April), geöffnet 11 17 Uhr.

Münsterpla­tz 50, Atelier Goldstein: Das Beste aus allen Welten The Best of All Worlds, (bis 4. März), ge öffnet 10 18 Uhr. Pfuhl, Heerstraße 117, Aula, 18 Uhr, Info abend.

Kasernstra ße 54, 9.30 11.30 Uhr, Sprachkurs für Anfänger, 10 12 u. 14 16 Uhr, Informati on und Beratung, 10 12 Uhr, Eltern Kind Gruppe „Flohzirkus“, 10 12 Uhr, Café Internatio­nal, 15 17 Uhr, Plaudern mit dem Nähkästche­n, 18 20 Uhr, Weich teilrheuma (Fibromyalg­ie).

Ludwigsfel­d, Brunnenweg 101, geöffnet 14 19 Uhr, (bei Anfahrt mit Navi bitte Stettiner Straße eingeben).

Mitglieder­versammlun­g, 20 Uhr, Wirtschaft­s & Bildungsze­ntrum (WiBiZ), Probenraum, Memminger Straße 59.

Newspapers in German

Newspapers from Germany