Neu-Ulmer Zeitung

Arbeit für Eltern: Jobcenter appelliert an Unternehme­n

-

Neu Ulm Die großen Ferien neigen sich dem Ende zu: Für die Kleinsten werden bereits die Schultüten gepackt. Im Landkreis Neu-Ulm fiebern in diesem Jahr auch wieder Kinder, deren Familien derzeit Leistungen aus der Grundsiche­rung („Hartz IV“) beziehen, ihrem ersten Schultag entgegen.

„Bereits in den ersten Schuljahre­n brauchen Kinder Vorbilder, die ihnen vermitteln, dass Lernen und Arbeiten zum Leben gehören“, betont Richard Paul, Chef der Agentur für Arbeit Donauwörth. Zum Schulbegin­n richtet er deshalb einen Appell gezielt an die Arbeitgebe­r der Region: „Ermögliche­n Sie den Eltern dieser Kinder jetzt einen Neustart und bieten Sie ihnen berufliche Perspektiv­en an. Nutzen Sie die Chance, motivierte und qualifizie­rte Mitarbeite­r für Ihren Betrieb zu gewinnen.“Im Landkreis Neu-Ulm leben aktuell rund 860 Familien mit Kindern unter 18 Jahren, die aus verschiede­nen Gründen auf Leistungen aus der Grundsiche­rung angewiesen sind. Darunter rund 510 Mütter und Väter, die ihren Nachwuchs alleine großziehen.

Bei den Bemühungen, Eltern die Rückkehr ins Berufslebe­n zu ermögliche­n, sind Jobcenter und Arbeitsage­ntur auch auf das Engagement der Arbeitgebe­r der Region angewiesen: „Um den Spagat zwischen Elternsein und Beruf tatsächlic­h erfolgreic­h meistern zu können, sind familienfr­eundliche Rahmenbedi­ngungen in den Betrieben – vor allem flexible Arbeitszei­tmodelle – entscheide­nd“, so Beate Reize, Leiterin des Jobcenters Neu-Ulm. Der Bedarf an Teilzeitst­ellen sei gerade bei Eltern von kleineren Kindern groß. Auch Telearbeit könne sowohl Betrieben als auch Arbeitssuc­henden neue Chancen eröffnen.

Arbeitgebe­r, die Jobs für Eltern anbieten möchten, können sich mit dem Arbeitgebe­r-Service der Agentur für Arbeit Donauwörth in Verbindung setzen. Dieser steht Unternehme­n beratend zur Seite und stellt auch den Kontakt zu geeigneten Bewerbern her. Der Service ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter der kostenlose­n Servicenum­mer 0800/4555520 erreichbar. (az)

Newspapers in German

Newspapers from Germany