Neu-Ulmer Zeitung

Ausstellun­gen und Museen

-

NEU ULM

„Herr Zopf’s Friseurmus­eum“, Diesel straße 4, geöffnet Sa, So 10 17 Uhr. „Kunstzone“offenes Atelier, Pfuhl, Ad lerstraße 6, Sa 10 16 Uhr, „Vom Konkre ten zum Abstrakten“, Fotografie­n und Fo tomontagen von Gerhard Rauch (bis 8. September).

Caponniere 4, Theodor von Hilde brandt Platz 4, Sa, So 15 19 Uhr, Kunst in der Caponniere: „Bewegte Moment“Fotografie­n aus dem Ballettsaa­l, von Mar tina Dach, (bis 23. September).

Edwin Scharff Museum, Petrusplat­z 4, „Flächenbra­nd Expression­ismus“, Expres sionistisc­he Holzschnit­te aus der Samm lung Joseph Hierling (bis 23. September), Kindermuse­um, Sa, So 10 18 Uhr, „Hör mal, wer da guckt“., Eine Mitmachaus stellung zum Hören, Sehen und Staunen, eine Ausstellun­g in Kooperatio­n mit dem ZOOM Kindermuse­um Wien (bis 15. Sep tember 2019), geöffnet Sa, So 10 18 Uhr. Museum Walther Collection, Burlafin gen, Reichenaue­rstraße 21, Sa, So 14 17 Uhr, „Life and Dreams“Zeitgenöss­ische chinesisch­e Fotografie, (bis 18. Novem ber).

Oldtimerfa­brik Classic, Lessingstr. 5, geöffnet Sa 8 18 Uhr, So 10 18 Uhr. ULM

Donauschwä­bisches Zentralmus­eum, Schillerst­raße 1, Dauerausst­ellung „Räu me Zeiten Menschen“, „Schöne neue Welt Migranten Traumhäuse­r“, (bis 28. Oktober), geöffnet Sa, So 11 17 Uhr. Einsteinha­us, Kornhauspl­atz 5, Ulmer DenkStätte Weiße Rose, „wir wollten das andere“, Sa 9 13 Uhr, Albert Einstein Fotos aus seinem Leben.

Galerie Sebastians­kapelle, Hahnen gasse 25, So 11 14 Uhr, „Arbeiten auf Pa pier, Baumwolle und Seide“, Malerei und Zeichnung von Dmitri Krenzer (bis 7. Ok tober).

Haus der Stadtgesch­ichte Schwör haus, Weinhof 12, Stadtgesch­ichtliche Ausstellun­g im historisch­en Gewölbesaa­l, geöffnet Sa, So 11 17 Uhr.

HfG Gebäude, Am Hochsträß 8, „Wir de monstriere­n“, (bis 4. November), „Hoch schule für Gestaltung Ulm Von der Stun de Null bis 1968“, Geschichte der HfG, geöffnet Sa, So 11 17 Uhr. Kloster, Wiblingen, Schlossstr­aße, geöff net Sa, So 9 18 Uhr.

Kunsthalle Weishaupt, Hans und So phie Scholl Platz 1, „Warum Kunst?“, (bis 7. Oktober), geöffnet Sa, So 11 17 Uhr. Künstlergi­lde, Donaustraß­e 5, Sa, So 11 17 Uhr, „Meine Kunst“, (bis 16. Sep tember).

Kunstverei­n, Kramgasse 4, Sa, So 11 17 Uhr, „This site is buffering“, Ausstellun­g von Hojin Kang (bis 16. September).

KZ Gedenkstät­te, Oberer Kuhberg, So 14 17 Uhr, „Jüdische Lebenswelt­en in Deutschlan­d heute“, Sonderauss­tellung (bis 28. Oktober), geöffnet So 14 17 Uhr. Museum der Brotkultur, Salzstadel­gas se 10, „Lebensmitt­el Luft“, Teil 3 der Trio logie Wasser, Erde, Luft (bis 9. Septem ber), geöffnet Sa, So 10 17 Uhr. Museum Ulm, Marktplatz 9, Studio Ar chäologie, „Den kennt doch jeder!“, Lö wenmensch und Medienwelt, Kunst aus Ulm Kunst für Ulm, „Warum Kunst?“, (bis 7. Oktober), Wilhelm Luib (1916 1986). Zum 100. Geburtstag, Ul mer Triennale Ulmer Kunst, (bis 30. Sep tember), 22. Triennale Ulmer Kunst, (bis 23. September), geöffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Naturkundl­iches Bildungsze­ntrum, Kornhausga­sse 3, „Faszinatio­n Neue Welt

Leben und Forschen in Costa Rica“, (bis 30. September), geöffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Stadthaus, Münsterpla­tz 50, Saalfoyer, „Das Stadthaus die Genese“, Das ein malige Diaarchiv von Martin Rivoir (bis 16. September), „Die geraubten Mädchen

Stolen Girls“, Boko Haram und der Ter ror im Herzen Afrikas (bis 28. Oktober), geöffnet Sa 10 18 Uhr, So 11 18 Uhr. BLAUBEUREN

Urgeschich­tliches Museum, Kirchplatz 10, „Das verschwund­ene Leben“, (bis 9. September).

BURGRIEDEN

Museum Villa Rot, Rot, Schlossweg 2, geöffnet Sa 14 17 Uhr, So 11 17 Uhr. ELCHINGEN

St. Thomas, Thalfingen, Donaustraß­e 22, „Hartmut Pfeuffer“, (bis 7. Oktober). ICHENHAUSE­N

Bayerische­s Schulmuseu­m, Schloss platz 3, „Variatione­n Fotografie­n“, von Manfred Gaida, Felicitas Kennel, Nora Sie gel, Heidemarie Kirchner und Verena Mueller (Dauer: bis 6.10.18), Daueraus stellung „Die Jüdische Schule in Bayern“, „Weißt du noch?, Stadtgesch­ichten Schulgesch­ichten Schulzeit in Ichenhau sen, geöffnet Sa, So 10 17 Uhr. Brauereimu­seum Autenried, Auten ried, Hopfengart­enweg 2, geöffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Fachklinik, Krumbacher Straße 45, „Le bensfreude Lebenskuns­t“, Arbeiten in Acryl von Karola Messerschm­idt (Dauer: bis 30.9.18).

ILLERTISSE­N

Bienenmuse­um, Vöhlinschl­oss, geöffnet Sa, So 13 17 Uhr.

Egerländer Elbogener Heimatmu seum, geöffnet jeden 1. Samstag im Mo nat, 14 17 Uhr oder nach telefonisc­her Vereinbaru­ng unter 07303/6295 (F. Asam).

Museum der Gartenkult­ur, Jungvieh weide 1, „Ringel Rangel Rosen Spiele und Spielerein rund um den Garten“, (bis 20. Oktober).

Museum Illertisse­n, im Vöhlinschl­oss, Schlossall­ee 23, Sa, So 13 17 Uhr, Ge schichten und Geschichte im Schloss. ROGGENBURG

Kloster, Klosterstr. 5, Haus f. Kunst und Kultur, Sa 14 17 Uhr, So 10.30 12 u. 14 17 Uhr, „Nichts ohne das Andere“, Ausstellun­g von Michael Danner (bis 2. Dezember).

Klostermus­eum, Klosterstr­aße 7, geöff net Sa, So 14 17 Uhr. Walderlebn­iszentrum, Klosterstr­aße 3, Sa, So 9 17 Uhr, „Bienen“, (bis 23. Sep tember).

VÖHRINGEN

Hiebl’s Nudelei, Sa 10 14.30 u. 17 22 Uhr, Bilder von Karin Holitschke, Mitglied des Kunstforum­s Vöhringen. Speisemeis­terei Burgthalsc­henke, Thal, Sa 12 14 u. 18 23 Uhr, So 11.30 14 u. 18 22 Uhr, neue Gemälde und Skulpturen des Kunstforum Vöhrin gen.

WEISSENHOR­N

Archäologi­sches Museum,

4, geöffnet So 14 16 Uhr. Schulstraß­e

Newspapers in German

Newspapers from Germany