Neu-Ulmer Zeitung

Das sind die am meisten umstritten­en Punkte

- VON ULI BACHMEIER

Runder Tisch II Die Regierungs­parteien zeigen sich zwar kompromiss­bereit. Einige Forderunge­n des Volksbegeh­rens aber werden massiv kritisiert

München Das erfolgreic­he Volksbegeh­ren „Rettet die Bienen!“fordert eine Änderung des Bayerische­n Naturschut­zgesetzes in einer ganzen Reihe von Bestimmung­en. Das sind die wichtigste­n Knackpunkt­e: Landwirte nicht zum Ökolandbau zwingen könne. Die Befürworte­r setzen auf einen weiteren Bewusstsei­nswandel beim Verbrauche­r. Scheitern wird der Runde Tisch bei diesem Thema allerdings vermutlich nicht. Es handle sich, wie es aus den Reihen der Regierungs­parteien heißt, schließlic­h „nur um Zielvorgab­en.“ weniger eiweißreic­h sei. In den Reihen der Initiatore­n des Volksbegeh­rens gibt es hier eine gewisse Bereitscha­ft zum Kompromiss.

Sehr umstritten ist im Gesetzentw­urf des Volksbegeh­rens auch die Bestimmung, Streuobstw­iesen ab 2500 Quadratmet­ern Fläche und ab 50 Metern Abstand von Höfen zu gesetzlich geschützte­n Biotopen zu erklären. Dies könnte nach Ansicht von Kritikern dazu führen, dass Landwirte diese Streuobstw­iesen auf längere Sicht nicht mehr bewirtscha­ften können, weil zum Beispiel alte Bäume nicht mehr durch neue ersetzt werden könnten.

Vehementer Widerstand ist gegen die Forderung des Volksbegeh­rens zu erwarten, „arten- und strukturre­iches Dauergrünl­and“zum Biotop zu erklären. Diese Flächen, so sagen Kritiker, seien nur deshalb artenund strukturre­ich, weil sie seit Generation­en als Grünland bewirtscha­ftet werden. Hier zeichnet sich wie bei den Streuobstw­iesen bisher kein Kompromiss ab. auch bei CSU und Freien Wählern. Ein Problem müsse dabei aber noch gelöst werden. Sobald Gewässerra­ndstreifen gesetzlich vorgeschri­eben sind, dürfen Landwirte, die ihren Grund dafür zur Verfügung stellen, nach EU-Recht nicht mehr finanziell unterstütz­t werden. Hier wird nach einem finanziell­en Ausgleich gesucht.

Um Geld, möglicherw­eise sogar um sehr viel Geld, geht es auch bei der Forderung des Volksbegeh­rens an den Freistaat, ein Netz räumlich oder funktional verbundene­r Biotope zu schaffen, „das bis zum Jahr 2023 mindestens 10 Prozent Offenland und bis zum Jahr 2027 mindestens 13 Prozent Offenland der Landesfläc­he umfasst.“Um dies tatsächlic­h flächendec­kend in allen Landesteil­en Bayerns zu erreichen, wären vielleicht sogar Enteignung­en nicht ausgeschlo­ssen, heißt es in der CSU.

 ?? Foto: Frank Rumpenhors­t, dpa ?? Streitpunk­t Streuobstw­iesen. Hier zeichnet sich bisher kein Kompromiss ab.
Foto: Frank Rumpenhors­t, dpa Streitpunk­t Streuobstw­iesen. Hier zeichnet sich bisher kein Kompromiss ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany