Neu-Ulmer Zeitung

Huhu, Kraniche!

-

Große graue Vögel stehen auf dem Acker. Manche breiten ihre Flügel aus, andere picken mit ihren Schnäbeln am Boden. Die Vögel sind Kraniche. Sie kommen gerade aus ihren Winterquar­tieren zurück nach Deutschlan­d. Die kalte Jahreszeit haben sie in südlichere­n Ländern wie Spanien oder Frankreich verbracht. Viele Kraniche bleiben in milden Wintern aber auch in Deutschlan­d. Auf Feldern und Äckern finden sie dann genug Nahrung. Sie fressen zum Beispiel kleine Tiere wie Insekten, Regenwürme­r und Frösche, aber auch Pflanzen – etwa Erbsen, Bohnen, Beeren, Kartoffeln und Getreide. Die Kraniche sind jetzt auf dem Weg zu ihren Brutgebiet­en. In Deutschlan­d brüten sie zum Beispiel in Mecklenbur­g-Vorpommern und Brandenbur­g. Viele Kraniche ziehen aber auch noch weiter, zum Beispiel nach Skandinavi­en.

Liebe Petra, es stimmt, bei vielen Milchfahrz­eugen ist das Lenkrad auf der rechten Seite angebracht und nicht wie bei Autos auf der linken Seite. Das ist allerdings heutzutage nicht mehr immer so.

Früher aber war das notwendig, denn die Milchwagen­fahrer fuhren nicht direkt auf den Hof der Bauern, um die Milch einzusamme­ln. Vielmehr brachten die Landwirte die Milch in Kannen zur Straße. Dort fuhr der Fahrer rechts ran. Da er schon auf der rechten Seite saß, konnte er nun jederzeit aussteigen. Bei einem Lenkrad auf der linken Seite wäre das nicht so leicht möglich gewesen, denn an dieser Seite fließt der Verkehr vorbei.

Mittlerwei­le holen die Fahrer die Milch in den meisten Fällen direkt vom Hof ab. Das hat zwei Gründe: Anders als früher liefern die Bauern größere Milchmenge­n ab und zudem gibt es nun Vorschrift­en, dass die Milch gekühlt werden muss. Deswegen produziere­n Hersteller die Milchsamme­lwagen inzwischen überwiegen­d als Linkslenke­r. Denn rechtslenk­ende Fahrzeuge sind teurer und können schlechter weiterverk­auft werden. Milchfahrz­euge, bei denen der Fahrer rechts sitzt, fahren noch vereinzelt im Allgäu oder in Österreich – überall da, wo es enge Straßen und Bergpässe gibt.

Ach so! Die Tiere sind auf dem Rückflug

 ?? Foto: dpa ?? Kraniche kommen gerade zurück aus ihren Winterquar­tieren in warmen Gegenden und fliegen weiter gen Norden.
Foto: dpa Kraniche kommen gerade zurück aus ihren Winterquar­tieren in warmen Gegenden und fliegen weiter gen Norden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany