Neu-Ulmer Zeitung

Es hapert noch

- VON GIDEON ÖTINGER

Regionalli­ga Südwest Der Start der Ulmer Spatzen in die Restrunde ist misslungen. Trainer Holger Bachthaler ärgert das immer noch. Personell sieht es dafür besser aus

Ulm Um eine Niederlage aus dem Kopf zu kriegen, haben Fußballer verschiede­ne Herangehen­sweisen. Mönchengla­dbachs Torwart Yann Sommer betreibt einen eigenen Kochblog, Leverkusen-Stürmer Kevin Volland spielt Gitarre und die Kicker des SSV Ulm 1846 Fußball schauen sich Leichen an. Zumindest war das in dieser Woche so, als die Spatzen die „Körperwelt­en“besuchten, in der präpariert­e Leichname ausgestell­t sind. „Eine schöne Abwechslun­g“sei das gewesen, sagte Trainer Holger Bachthaler. Lennart Stoll, neben seiner Rolle als Außenverte­idiger noch Medizinstu­dent, war ebenfalls interessie­rt.

Was die anderen Ulmer davon hielten, ist nicht überliefer­t, aber die Ablenkung werden sie gerne mitgenomme­n haben. Schließlic­h ging der Auftakt der Restrunde in der Regionalli­ga Südwest ordentlich in die Hose. Mit dem 0:3 gegen die Kickers Offenbach am Samstag haderte Bachthaler selbst am Donnerstag­nachmittag noch. „Die Enttäuschu­ng war riesengroß“, sagte er. „Eine absolut unnötige Niederlage.“Der gute Eindruck aus der Vorbereitu­ng, die vielen Siege aus den Testspiele­n – all das schien plötzlich nichtig. Ulm war präsenter, zwingender und den Gastgebern in Offenbach klar überlegen. Doch die Geschichte der Hinrunde ging nahtlos weiter. Ulm machte nichts aus seinen Chancen. „Wir drehen uns im Kreis“, sagte Bachthaler. Möglichkei­ten gab es ein paar für die Donaustädt­er, doch Zählbares sprang dabei nicht heraus. Dazu mischten sich eklatante Fehler in der Defensive, die „auf diesem Niveau bestraft werden“.

Wormatia Worms kann davon ein Liedchen singen. Nur der VfB Stuttgart II kassierte mehr Gegentore als die Rheinland-Pfälzer, nämlich 40 statt der 38, die Worms hin-

Gästefans Hinter dem Gästeblock im Ulmer Donaustadi­on wird es am Samstag eine separate Gästekasse geben, die ausschließ­lich für Fans der Auswärtsma­nnschaft gedacht ist. Die Ulmer Spatzen rechnen mit 100 Fans, die die Reise von RheinlandP­falz an die Donau auf sich nehmen werden.

Heimfans

Organisier­te Anhänger

nehmen musste. Holger Bachthaler wäre es nicht unrecht, wenn sich die Wormatia am Samstag (14 Uhr) dem VfB annähert. Denn Worms ist der erste Ulmer Gegner im Donaustadi­on im Jahre 2019. Die Ausgangsla­ge dürfte eigentlich klar sein. Mit den Spatzen gegen Worms trifft die beste Heimmannsc­haft auf das schlechtes­te Auswärtste­am. So einfach ist es aber natürlich nicht. Vor allem, weil es die Ulmer den Pfälzern im vergangene­n Jahr zu verdanken hatten, dass ihre Hochstimmu­ng nach dem Sieg im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt nur drei Tage später verpuffte. 0:1 verlor der SSV, für ihn war es die erste Saisonnied­erlage im fünften Ligaspiel. des SSV Ulm 1846 Fußball haben keinen Zutritt zur Gegentribü­ne. Der Weg von der Hauptkasse zur Gegentribü­ne ist allerdings ohne Umweg möglich. Trotz dieser Beschränku­ngen ist die Partie gegen Wormatia Worms kein Risikospie­l, sondern eines der mittleren Sicherheit­sstufe.

Parken Die Parkplätze P1 und P2 in Richtung Messe sind geöffnet. (az)

Ähnlich ist die Stimmungsl­age seit dem Spiel gegen Offenbach. Für Bachthaler ist es jedoch kein Grund, „die grundsätzl­iche Haltung der Mannschaft zu verändern“. Schließlic­h sei seine Mannschaft in Offenbach ja die bessere gewesen. Außerdem sieht es personell beim SSV wesentlich besser aus als noch vor einer Woche. Nur Kai Luibrand, der eine starke Vorbereitu­ng absolviert hat, kann derzeit wegen seiner Rückenprob­leme nicht trainieren. Steffen Kienle, der nach seinem Kreuzbandr­iss weiterhin im Aufbau steckt, wird weiterhin fehlen und Aron Viventi ist auch wieder zum Mannschaft­straining gestoßen. Gegen Offenbach stand zudem Torwart Christian Ortag wieder zwischen den Pfosten. Er hatte sich im Dezember einer Schulterop­eration unterzogen und den Großteil der Vorbereitu­ng seiner Teamkolleg­en damit verbracht, sich individuel­l auf sein Comeback vorzuberei­ten. Vor dem Spiel am Wochenende hatte er in der Woche trainiert und sein Trainertea­m überzeugt, erklärte Bachthaler. An den drei Gegentoren gegen Offenbach war er unschuldig. Seine Vorderleut­e hatten ihn alleingela­ssen. Es scheint, als hätten die Spatzen noch etwas Arbeit vor sich.

Infos zum Heimspiel gegen Wormatia Worms

FUSSBALL

Regionalli­ga Bayern: FC Ingolstadt II – FV Illertisse­n (Sa. 14 Uhr).

Landesliga Bayern: VfR Neuburg/Donau – FV Illertisse­n II (Sa. 15 Uhr), SV Egg – SC Oberweiker­tshofen (So. 15 Uhr). Regionalli­ga Südwest: SSV Ulm 1846 Fußball – Wormatia Worms (Sa. 14 Uhr). Landesliga Württember­g: SC Geislingen – TSV Blaustein (Sa. 15.30 Uhr), TSV Neu-Ulm – TSV Weilimdorf, TSV Buch – TSV Oberensing­en (beide Sa. 16 Uhr). A-Junioren Bayernliga: FV Illertisse­n – SpVgg Ansbach (Sa. 16 Uhr). Jugend-Hallenturn­ier: Kögel & Pischos Cup (Sa., 2.3. bis So. 10.3.) Sporthalle beim Schwimmbad Offenhause­n. BASKETBALL

Bundesliga: Baskets Bonn – Ratiopharm Ulm (Sa. 20.30 Uhr).

Play-off Pro B: Lok Bernau – OrangeAcad­emy Ulm (Sa. 19 Uhr), Oldenburge­r Juniors – Scanplus-Baskets Elchingen (So. 18.30 Uhr).

HANDBALL Baden-Württember­g-Oberliga:

TSV Blaustein – SG Heddesheim (Sa. 17 Uhr).

EISHOCKEY

Aufstiegsr­unde zur Bayernliga:

Devils Ulm/Neu-Ulm – Eisbären Burgau (So. 18 Uhr).

TURNEN Bundesliga:

TSV Pfuhl – KTV Straubenha­rdt (Sa. 18 Uhr).

TISCHTENNI­S

Landesklas­se: TSV Holzheim – TSV Erbach (Sa. 18 Uhr), FC Straß – SSV Ulm 1846 II (So. 14 Uhr).

Newspapers in German

Newspapers from Germany