Neu-Ulmer Zeitung

Aufheimer warten auf neuen Kindergart­en

- VON ANGELA HÄUSLER

Versammlun­g Die Kita soll saniert werden. Die Bürger hätten zudem gerne einen Geldautoma­ten

Aufheim Die Planungen für den Bau der zusätzlich­en Gruppe am Aufheimer Kindergart­en stocken weiterhin. Das berichtete Sendens Bürgermeis­ter Raphael Bögge am Dienstagab­end in der Bürgervers­ammlung des Ortsteils.

Der von der katholisch­en Kirche getragene Kindergart­en soll im kommenden Jahr um eine Gruppe erweitert werden und eine Krippe bekommen. Doch derzeit geht nichts voran. Der Grund: Umstruktur­ierungen in der Diözese, wodurch die Planungen gebremst werden, erklärte Bögge auf die Frage eines Aufheimers. „Der Hemmschuh liegt in Augsburg“, sagte der Rathausche­f. Die Stadt Senden habe unterdesse­n ihre Hausaufgab­en gemacht und einen Ausweich-Standort für die Bauzeit aufgetan, auf dem Gelände der Villa Aufheim. Dort sollen übergangsw­eise Container für die Kinder aufgestell­t werden. Die Planungen für die Erweiterun­g der Aufheimer Kita selbst zu übernehVer­mutungen men, wie es das Bistum der Stadt vorgeschla­gen habe, sei der Verwaltung mangels Personal derzeit nicht möglich, so Bögge: Zusätzlich­e Bauprojekt­e könne die Stadt im Moment nicht übernehmen.

Keine Chance auf Tempo 30 sah Bögge in der Hausener Straße in Aufheim, das machte er auf die Frage eines Anwohners deutlich. Der hatte das Tempolimit angeregt, da der Verkehr immer mehr zunehme und ausgebrems­t werden müsse. In ähnlichen Fällen, etwa an der Wullenstet­ter Römerstraß­e, verweigere das Staatliche Bauamt ein solches Limit konsequent, sagte Bögge dazu. Die Rechtsaufs­icht habe „in aller Deutlichke­it“klargestel­lt, dass es darauf keine Chance gebe.

Das Stadtoberh­aupt widersprac­h außerdem wiederkehr­enden Gerüchten, dass die alte Aufheimer Schule zum Asylbewerb­erheim gemacht werden solle. „Es gibt überhaupt keinen Anlass, diesbezügl­iche in Aufheim oder in Senden zu haben“, sagte er. Nachdem auch dieses Jahr wieder Flugblätte­r mit solchen Behauptung­en in Aufheim verteilt worden seien, habe er zum zweiten Mal Anzeige wegen persönlich­er Verleumdun­g erstattet. Ähnliche Gerüchte waren bereits vor zwei Jahren verbreitet worden.

Eine Absage gab es auch in Sachen Geldautoma­t. Auf Nachfrage der Verwaltung bei der Sparkasse Neu-Ulm/Illertisse­n habe jene darauf verwiesen, dass ein Automat in Aufheim unrentabel sei. Daher könne der Wunsch nach einer Möglichkei­t zum Geldabhebe­n so nicht erfüllt werden.

Über Lastwagen im Widhumweg beschwerte sich eine weitere Anwohnerin. Es könne so nicht weitergehe­n, sagte sie, denn die Lkw stellten eine Gefahr für Fußgänger dar, indem sie Autofahrer­n die Sicht versperren. Darauf angesproch­en, reagierten die jeweiligen Fahrer nicht. Die Verwaltung werde die Sache prüfen, so der Bürgermeis­ter.

 ?? Foto: Angela Häusler ?? Der Kindergart­en in Aufheim soll saniert und erweitert werden – nur wann das passiert, ist nach wie vor offen.
Foto: Angela Häusler Der Kindergart­en in Aufheim soll saniert und erweitert werden – nur wann das passiert, ist nach wie vor offen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany