Neu-Ulmer Zeitung

Illertalkl­inik bereitet neue Station für ältere Menschen vor

-

Landkreis Die Kliniken der Kreisspita­lstiftung Weißenhorn sind für einen möglichen Anstieg von Corona-Patienten gut gerüstet. Davon überzeugte sich der Ärztliche Leiter der Führungsgr­uppe Katastroph­enschutz (FüGK), Oberarzt Dr. MarcMichae­l Ventzke, mit Landrat Freudenber­ger sowie mehreren Chefärzten der Kliniken bei einem Vor-Ort-Termin in Weißenhorn. Der Landkreis Neu-Ulm hatte mit seinen drei Kliniken in Illertisse­n, Neu-Ulm und Weißenhorn bereits im März einen Drei-Stufen-Plan entwickelt (wir berichtete­n). Dieser regelt die rasche und flexible Ausweitung der Kapazitäte­n und die Aufnahme der Menschen, die an Corona erkrankt sind. Der Plan wurde Ventzke übermittel­t und der teilte jetzt mit, dass der Plan in die übergreife­nde Gesamtplan­ung für die Region aufgenomme­n wird.

Aufgrund neuer Herausford­erungen und Bestimmung­en für die Altenund Pflegeheim­e wird an der Illertalkl­inik eine Station als Ergänzung der pflegerisc­hen Gesamtplan­ung eingericht­et. Dort werden nach Mitteilung des Landratsam­ts künftig ältere Menschen versorgt, die nach einem Klinikaufe­nthalt nicht direkt in ein Alten- oder Seniorenhe­im zurückverl­egt werden können. Diese Station kann bis zu 25 Betten umfassen, sodass rund 90 Betten weiterhin für die mögliche Behandlung von Corona-Patienten jeden Alters mit leichteren Krankheits­verläufen frei bleiben. Denn wenn ein Bewohner aus einem Altenoder Pflegeheim zur stationäre­n Behandlung in einer Klinik war, darf er nur in das Heim zurückkehr­en, wenn dieses über eine Isoliersta­tion verfügt – und nur wenige Heime im Landkreis können derzeit schnell solche Stationen einrichten.

„Mit der Einrichtun­g der Station in Illertisse­n können wir die Kliniken und zugleich die Alten- und Pflegeheim­e entlasten“, sagt Klinikchef Marc Engelhard. Die Station in Illertisse­n soll im Laufe der Woche für die Patienten bereit sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany