Neu-Ulmer Zeitung

In Ulm und Oberelchin­gen fällt die Fasnet aus

-

Ulm/Elchingen Vielerorts gilt der 11. November als Faschingsa­uftakt. Unmittelba­r vor diesem Tag hat die Ulmer Narrenzunf­t alle Veranstalt­ungen der Saison abgesagt. Die Karnevalsg­esellschaf­t Greane Krapfa aus Oberelchin­gen hat kürzlich dieselbe Entscheidu­ng getroffen.

Wegen der Corona-Pandemie sind die Ulmer Narrentage und damit auch der traditione­lle große Narrenspru­ng Ulmzug abgesagt – zum ersten Mal in der 29-jährigen Geschichte der Narrenzunf­t. Auch die Kornhausta­ge zur Weiberfasn­et und zum Hemdglonke­r finden nicht statt. Lange hatte die Narrenzunf­t die Ulmer Fasnet 2021 nach eigenen Angaben normal geplant und auf das Beste gehofft. „Aber leider ohne Happy End“, schließt Pressespre­cher Markus Weber. Im Hinblick auf die aktuelle Situation rund um die Corona-Pandemie sei es undenkbar, die publikumst­rächtigen Veranstalt­ungen durchzufüh­ren, sagt Zunftmeist­er Gerhard Wies. „Hier stehen für uns das Wohl und die Gesundheit unserer Mitglieder, Narrenfreu­nde und Gäste an oberster Stelle.“Die Fasnetszei­t an sich könne aber nicht abgesagt werden: Ein echter Narr trage die Fasnet stets in seinem Herzen.

Um zumindest ein bisschen Stadtfasne­t und Fasnetsgef­ühl zu ermögliche­n, will die Narrenzunf­t die Häser und Masken ihrer Narrenfigu­ren ab dem 7. Januar in den Räumen der Ulmer Stadtbibli­othek ausstellen. Zudem sollen der Weg des Ulmzugs und die Innenstadt mit Fasnetsben­deln und Fahnen geschmückt werden.

 ?? Foto: Kaya ?? Ein Eindruck vom Ulmzug 2020. 2021 fällt der Narrenspru­ng aus.
Foto: Kaya Ein Eindruck vom Ulmzug 2020. 2021 fällt der Narrenspru­ng aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany