Neu-Ulmer Zeitung

Bürger geben Politik Rückendeck­ung

-

Umfrage

Kontaktbes­chränkunge­n treffen weitgehend auf Zuspruch

Augsburg Dieses Weihnachte­n wird anders – und das findet eine Mehrheit der Deutschen auch gerechtfer­tigt. Das zeigt eine repräsenta­tive Umfrage des Meinungsfo­rschungsin­stituts Civey im Auftrag unserer Redaktion. Demzufolge befürworte­n 56,8 Prozent der Befragten die Vorgaben der Politik für die Festtage, 36,5 Prozent hingegen halten diese für nicht angebracht. Der Rest (6,7 Prozent) ist in der Frage unentschie­den.

Den meisten Zuspruch findet die Maßnahme der Politik in der Altersgrup­pe der über 65-Jährigen. Während in den jüngeren Vergleichs­gruppen etwa jeder Zweite die Regelungen für gerechtfer­tigt hält, sind es bei den über 65-Jährigen fast zwei Drittel. Auch beim Blick auf die Parteipräf­erenz der Befragten zeigen sich deutliche Unterschie­de: Während unter Anhängern von Union und SPD jeweils rund zwei Drittel – unter den Grünen-Wählern sogar fast drei Viertel – einen staatliche­n Eingriff in die Weihnachts­planung mit deutlicher Mehrheit als richtig erachten, lehnen Wähler von AfD und FDP die Vorgaben mehrheitli­ch ab – unter AfDWählern sind es mehr als acht von zehn Befragten.

Unterschie­dliche Meinungen werden auch beim Vergleich der Bundesländ­er sichtbar. Im Osten ist der Anteil der Befürworte­r deutlich geringer als im Westen.

Haben Sie Fragen und Anregungen? Sprechen Sie mit der Redaktion. Heute ist für Sie zwischen 14 und 15 Uhr am Telefon:

Stefan Dosch

Rufnummer (08 21) 7 77‰22 99

Newspapers in German

Newspapers from Germany