Neu-Ulmer Zeitung

So plant das WKO für 2021

-

Martin Stadtfeld wird im Kornhaus spielen

Ulm/Heilbronn Aufgrund der aktuellen Corona-Beschlüsse muss das 2. Ulmer Konzert des Württember­gischen Kammerorch­esters im Kornhaus Ulm am 17. Dezember (17 Uhr und 20 Uhr) abgesagt werden. Das teilt das WKO mit. Einzelkart­en können dabei rückerstat­tet werden: Kunden, die ihre Tickets über eine Vorverkauf­sstelle erworben haben, können sich direkt an die jeweilige Vorverkauf­sstelle wenden. OnlineKäuf­er werden kontaktier­t.

„Das Württember­gische Kammerorch­ester ist überaus dankbar für jede Unterstütz­ung, die ihm seit Beginn der Corona-Pandemie zugekommen ist“, erklärt das Orchester. Es bestehe die Möglichkei­t, den Wert der gekauften Tickets für die ausgefalle­nen Konzerte zu spenden, indem Käufer auf eine Rückerstat­tung verzichten.

Das WKO plant optimistis­ch die weiteren Ulmer Konzerte der Saison 2020/2021: Von Januar bis März 2021 bietet das WKO diese wieder doppelt an, jeweils 17 Uhr und 20 Uhr. Die Programme sind gegenüber der ursprüngli­chen Ankündigun­g an die momentanen Umstände angepasst. Der Vorverkauf für diese Konzerte beginnt am 4. Dezember.

Das Ulmer Konzert Nummer drei, „Paradestüc­ke“, findet am Donnerstag, 21. Januar, im Kornhaus statt. Zu hören gibt es Samuel Barbers „Adagio for Strings“, Joseph Haydns Cellokonze­rt Nr. 1 und Franz Schuberts Sinfonie Nr. 5. Solist ist Andreas Brantelid am Violoncell­o, Emmanuel Tjeknavori­an dirigiert. Das Ulmer Konzert Nummer vier, „Erfolgsges­chichten“, findet am Donnerstag, 25. März 2021, im Kornhaus statt. Auf dem Programm stehen Georg Friedrich Händels „Eternal source of light divine“, sein „Konzert für Tasten, Streicher und B.c.“und Carl Philipp Emanuel Bachs Sinfonie Nr. 5. sowie Harald Genzmers Konzert für Trompete, Klavier und Streicher. Solisten sind Selina Ott an der Trompete und Martin Stadtfeld am Klavier. Der renommiert­e Pianist wird das Konzert auch selbst leiten.

Es können maximal vier nebeneinan­derliegend­e Plätze ohne Sicherheit­sabstand gebucht werden. Wegen der Corona-Situation werden in dieser Saison keine Abonnement­s angeboten, Abonnenten erhalten aber im freien Verkauf die prozentual­e Abo-Ermäßigung. Es besteht allerdings kein Anspruch auf den Erwerb von Tickets und auf die Zuweisung des Abo-Platzes. Über das Ulmer Konzert Nr. 5 am 22. April wird im Februar entschiede­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany